• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Felizitas Küble: Wenn die „Süddeutsche“ mit der Fundi-Keule droht

20. Oktober 2012 von Gast

SZ attackiert fromme evangelische Privatschule in München



„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden” - an diesen Ausspruch der tiefroten Rosa Luxemburg will sich die „Süddeutsche Zeitung” - Rosa hin oder her - allerdings ungern halten, wenn es wieder einmal darum geht, ihren antichristlichen Kreuzzug gegen alles vermeintlich „Fundamentalistische” zu führen, wobei mitunter selbst bürgerlich-konservative Ansichten mit der unfairen Fundi-Keule traktiert werden. Diese fanatische Agitation von links kennt offenbar nur die „Freiheit der Gleichgesinnten” - und damit letztlich keinerlei Meinungsfreiheit, sondern vielmehr eine (un)geistige Gleichschaltung in Richtung zeitgeistkonformer Gesinnung.

Wo bleibt hier der von den 68ern heuchlerisch so vielgepriesene „herrschaftsfreie Diskurs”? - Die „Herrschaftszeiten” sind heutzutage rot gefärbt, woran sich offenbar ausnahmslos alle anzupassen haben - also beispielsweise auch fromme evangelische Privatschulen. Auf eine solche hat sich jetzt die „Süddeutsche Zeitung” unter dem Horror-Titel „Wenn der Lehrer mit dem Teufel droht” eingeschossen…


evang-privatschule


Es darf also mit dem Schlimmsten gerechnet werden, natürlich nicht an besagter Schule, sondern in punto SZ-Schauerberichterstattung. Deren Redakteurin Tina Baier veröffentlichte am heutigen 19. Oktober ihren Rundumschlag über die „Methoden an einer evangelischen Privatschule”, von der sie gar Schreckliches zu berichten weiß, wie schon die folgende erste Zeile ihres Artikels vermuten läßt:

„Bibelfestigkeit spielt eine große Rolle, Homosexualität soll Sünde sein, Kindern werden offenbar merkwürdige Geschichten vom Teufel erzählt: Die Münchner Lukas-Schule ist eine evangelische Privatschule. Eine sehr spezielle.”

Man stelle sich das anschaulich vor und halte sich am (Redaktions-)Stuhl fest:

Diese „sehr spezielle” evangelische Lukus-Schule aus München erdreistet sich also anno Domini 2012, „Bibelfestigkeit” als erstrebenswerte Sache zu würdigen, Homosexualität nicht als Tugend anzusehen - und gar die Existenz des Satans für gegeben zu halten, also genau wie Christus vor 2000 Jahren auch.

Derartige Entgleisungen rufen geradezu nach dem journalistischen Wächteramt der Süddeutschen Zeitung bzw. Sozialistischen Zensur, zumal das Blatt zu seinem Bedauern feststellen muß:

„Die Landeskirche scheint das jedoch nicht groß zu kümmern.”.

Allem Anschein nach geht es nun darum, der evangelischen Kirche per Mediendruck „Beine zu machen”, damit sie beflissen ihren Zeitgeistverpflichtungen nachkommt, statt die Freiheit dieser evangelikal orientierten Hauptschule zu respektieren, die von 350 Schülern besucht wird. „Belegt” werden die Anschuldigungen der „Süddeutschen” gegen die Lukasschule mit anonymen Storys und Vorwürfen - zur fanatischen Intoleranz gesellt sich die dazu passende Feigheit der Ankläger. Von Fairneß also keine Spur! So wird von einem Elfjährigen berichtet, der zuhause erzählt habe, daß seine Lehrerin „Homosexualität für Sünde” halte und angeblich gar „fassungslos” gewesen sei, weil der Knabe zuhause keine Bibel hatte.

Sonst noch Sorgen?

Ja sicher, die Gruselstory ist noch nicht zu Ende, denn der Elfjährige habe „schließlich erzählt, seine Lehrerin sei der Meinung, Gott habe den Menschen direkt auf die Welt gesetzt, Evolution habe nie stattgefunden.”

In diesem Tratschtantenton geht es jammerselig weiter, bis die Redakteurin zu der haarscharfen Schlußfolgerung gelangt, derlei schulische Vorgänge würden „allerdings besser in einen konservativen amerikanischen Bundesstaat passen. Nach Texas zum Beispiel, wo wortgläubige Bibelfanatiker versuchen, Einfluss auf das Bildungssystem zu nehmen. Aber in der bayerischen Landeshauptstadt?” Nie und nimmer! - Von Amerika lernen heißt eben keineswegs „siegen lernen”, sondern die „Süddeutsche” verärgern - und das darf nicht sein im freiheitlichsten Staat auf deutschem Boden und-so-weiter. Der drohende Zeigefinger ist jetzt so sicher wie das Amen in der Kirche, denn die SZ schreibt weiter:

„Bei der evangelischen Kirche ist bekannt, dass die Lukas-Schule dem fundamentalistischen Spektrum innerhalb der Kirche angehört. Das scheint allerdings niemanden sonderlich zu stören.”

Mit Recht - und daher wird ein evangelischer Vertreter mit den Worten zitiert, für die Eltern der Schüler sei doch „schließlich klar ersichtlich, dass die Schule christlich orientiert ist.”. Eben - und damit ist die aufgeregte Story eigentlich komplett gegessen: Die Eltern bringen ihre Schüler freiwillig zur Lukas-Schule, sie wissen um deren biblisch-konservative Ausrichtung. Die freie Wahl der Schule für die eigenen Kinder gehört zum natürlichen Elternrecht, das zudem grundgesetzlich verbürgt ist - da kann die SZ noch so viele verbale Purzelbäume schlagen. Die Autorin zitiert Oberkirchenrat Detlev Bierbaum, der die Lukas-Schule verteidigt und „von den guten Übertrittsquoten der Lukas-Schule” spricht, ja sogar „von Eltern, die froh darüber sind, dass man sich dort so intensiv um ihre Kinder kümmere.”. Doch neben Bibeltreue, Schöpfungsglaube und Kritik an Homosexualität wird der Schule von SZ-Seite vorgehalten, sie fördere angeblich die Teufelsangst der Kleinen. Eine Erstkläßlerin habe daher gar „Alpträume” bekommen. Begründung: „Im Schulbus lief wochenlang die Kassette eines Klassenkameraden mit Geschichten über den Teufel.”

Was freilich die Kassette eines Mitschülers mit der Lukasschule zu tun hat, bleibt das Geheimnis der „Süddeutschen Zeitung”, die sich danach wieder ihrem Dauerbrenner Homosexualität zuwendet und dabei Ingo Resch, das evangelikale Vorstandsmitglied im Schul-Stiftungsverein, zitiert:

“Das ist nicht biblisch. Gott hat die Menschen als Mann und Frau geschaffen, weil er wollte, dass sie sich vermehren, das geht nun mal nur heterosexuell.”

Diese - an sich selbstverständliche - Äußerung wird von der SZ flugs und wörtlich als „extreme Ansicht” verteufelt.

Doch das Sahnehäubchen des Entsetzens hat sich die „Süddeutsche” für ihren letzten Abschnitt aufgehoben:

„Jörg Birnbacher, der das Gymnasium der Lukas-Schule seit September 2011 leitet, muss auf Anfrage der Süddeutschen Zeitung zugeben, dass er gleichzeitig Vorsitzender des Vereins “Die Wende” ist. Ziel der christlich rechten politischen Gruppe ist die “geistig-kulturelle Erneuerung Deutschlands aus seinen christlichen Wurzeln”.

Schreck laß nach: Gymnasiums-Rektor Birnbacher strebt also allen Ernstes eine „geistig-kulturelle Erneuerung Deutschlands” an - und als ob das nicht schon bedrohlich genug wäre, soll dies auch noch aus „seinen christlichen Wurzeln” geschehen. Das ist gewiß noch ein klein wenig „fundamentalistischer” formuliert als das deutsche Grundgesetz, wo bereits in der Präambel von der „Verantwortung vor Gott” die Rede ist - aber vielleicht sollte sich die SZ-Redaktion einmal näher mit den „Müttern und Vätern des Grundgesetzes” auseinandersetzen und auch dort nach dem „Rechten” sehen bzw. spähen?
Felizitas Küble



Felizitas Küble ist Leiterin des katholischen KOMM-MIT-Jugend-Verlags und des Christoferuswerks in Münster



Übrigens: suedwatch.de kann auch mehr als nur SZ. Besuchen sie das “Suedwatch Panoptikum” doch mal bei Facebook. Wir freuen uns auf Sie.

facebook-panoptikum

Geschrieben in Demokratieversztändnis, Gastbeitrag, Meinungsvorgabe, SZcheinheilig | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu “Felizitas Küble: Wenn die „Süddeutsche“ mit der Fundi-Keule droht”

  1. am 20 Okt 2012 um 09:541Wenn die „Süddeutsche“ mit der Fundi-Keule droht « CHRISTLICHES FORUM

    [...] http://kultur-und-medien-online.blogspot.de/2012/10/sz-attackiert-fromme-evangelische.html http://www.suedwatch.de/blog/?p=9140 Sharen mit:E-MailDruckenMehrLinkedInDiggRedditFacebookTwitterStumbleUponGefällt mir:Gefällt [...]

  2. am 20 Okt 2012 um 10:092Almut Rosebrock

    Danke für die wichtige Veröffentlichung dieses Textes!
    Ich habe in den letzten Tagen und Wochen öfter die christenfeindlichen und anti-konservativen unsachlichen Darstellungen der SZ angeprangert - in Mails an die SZ direkt.
    Das betraf das Betreuungsgeld und jetzt den “Abschiedsbrief” von Herrn Beck an Herrn Geis, MdB.

    Es ist schon heftig, was diese “renommierte Zeitung” (die ich übrigens in meiner Ulmer Zeit als Apothekerin immer gerne gelesen habe) in letzter Zeit bringt!
    Mir ist differenzierte, sachliche und umfassende Berichtererstattung wichtig.
    Darum bemühe ich mich auf meinem Blog http://www.glmk.de -
    und sehe als evangelische Christin hier meine Verantwortlichkeit, dieses auch in Politik, Gesellschaft und Medien anzumahnen.
    Machen Sie weiter so!

  3. am 20 Okt 2012 um 13:483Wolfgang Edele

    Herzlichen Dank für diesen differenzierten Artikel. Es ist schon traurig, dass man sich in unserem auf christlichen Werten basierenden Kulturraum sich nun offensichtlich schon entschuldigen muss, wenn man an diesen Wahrheiten und Werten auch heute noch festhält.
    Wo sind da unsere christlichen Politiker, die hier einmal klar Stellung beziehen?

  4. am 21 Okt 2012 um 16:354Wenn die „Süddeutsche“ mit der Fundi-Keule droht « kopten ohne grenzen

    [...] http://www.suedwatch.de [...]

  5. am 24 Okt 2012 um 00:415Mausi xx

    Ich selbst war auf der Lukas Schule und kann diese Anschuldigungen nur zurückweisen. Ich habe diese Schule als eine sehr gute kennengelernt mit engagierten Lehrern die niemals so etwas behaupten würden, wie in dem Artikel beschrieben wird. Ich wundere mich doch sehr über die Süddeutsche Zeitung. Die Journalistin sollte sich schämen solche Aufhetztenden Artikel zu Scheiben mit denen sie vielen ehrlich engagierten Menschen dieser Schule Schadet. Ich kann nur noch einmal betonnen: Die Lukas Schule ist eine sehr gute Schule der man nichts unterstellen darf, ihn keinerlei Hinsicht.

  6. am 26 Okt 2012 um 15:216suedwatch.de » Blog Archiv » Die Lukas-Schule, das Landeskirchenamt, evangelischer “Fundamentalismus” und die kurzen Beine der Süddeutschen

    [...] errichten. Auf suedwatch.de schrieb Felizitas Küble bereits eine geharnischte Kritik [1] zu dem Femegericht Baiers. Natürlich hat man auch in den Redaktionsstuben der SZ gemerkt, dass man [...]

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel