Wer ist verantwortlich für den Tod von vier US-Diplomaten? Die SZ war dabei!
16. Oktober 2012 von Jaspis
Am Morgen des 16.10. 2012 brachte Süddeutsche.de eine ebenso erstaunliche wie unglaubliche Meldung:[1]
Clinton übernimmt Verantwortung für Anschlag auf Konsulat
Hillary Clinton übernimmt die Verantwortung für den Anschlag auf das US-amerikanische Konsulat in Bengasi, bei dem vier US-Diplomaten ermordet wurden? Was hat sie getan? Die Terroristen angestiftet? Ihnen Waffen geliefert? Geheimnisse verraten? Oder wenn nicht sie, dann jemand, der ihrem Ministerium untersteht? - Ein dunkler Gedanke kommt in mir auf: Will Frau Clinton, weil ja das Schmäh-Video, das angeblich für den Anschlag verantwortlich sein soll, in Kalifornien hergestellt wurde, daraus ihre Verantwortlichkeit herleiten?
Die Sub-Headline gibt dazu nur bedingt Aufschluss. Sie sagt etwas völlig anderes:
US-Außenministerin Hillary Clinton hat die Verantwortung für den Umgang Washingtons mit dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi übernommen
Aha. Nicht die Verantwortung für den Anschlag hat Hillary Clinton übernommen, sondern Verantwortung “für den Umgang Washingtons mit dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi”. - Was muss ich mir denn nun darunter vorstellen? Meint Hillary Clinton, sie hätte sich von Washington aus zwischen die Terroristen und die US-Diplomaten werfen sollen? Wurden Fehler beim Heimtransport der Opfer begangen? Ihre Namen falsch geschrieben oder so etwas?
Ich sehe also in den Artikel hinein und finde dort:
Bei Kongressanhörungen war zuvor herausgekommen, dass das US-Außenministerium mehrere Anfragen zur Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen an der Vertretung in Bengasi abgelehnt hatte.
Ah. Im Vorfeld des Anschlags hat das Hillary Clinton unterstehende US-Außenministerium mehrere Anfragen zur Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen an der Vertretung in Bengasi abgelehnt. Vielleicht hätte dadurch der Tod der US-Diplomaten verhindert werden können.
Das macht schon mehr Sinn. Nur mit den Aussagen aus Headline und Sub-Headline hat es halt so gar nichts zu tun:
“Clinton übernimmt Verantwortung für Anschlag auf Konsulat”
(Headline)
“US-Außenministerin Hillary Clinton hat die Verantwortung für den Umgang Washingtons mit dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi übernommen”
(Subheadline)
“Bei Kongressanhörungen war zuvor herausgekommen, dass das US-Außenministerium mehrere Anfragen zur Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen an der Vertretung in Bengasi abgelehnt hatte.”
(Fließtext)
Dass zumindest die Schlagzeile reichlich … sagen wir: misslungen war, scheint der Süddeutsche.de-Redaktion 20 Minuten später doch noch aufgefallen zu sein. Sie wurde flugs - und zwar auch gleich noch in der URL, dafür aber ohne jeglichen Hinweis auf die Änderung - abgeändert in[2]
Der restliche NonSZens steht noch genauso da wie zuvor. Ein echter QualitätSZjournalismus von Ihrem QualitätSZmedium eben.
Jaspis
[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/krise-in-libyen-clinton-uebernimmt-verantwortung-fuer-anschlag-auf-konsulat-1.1497023
[2] http://www.sueddeutsche.de/politik/anschlag-auf-us-konsulat-in-bengasi-clinton-entlastet-obama-1.1497023