• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Süddeutsche Schande

25. Mai 2012 von Jaspis

Ja, ist den heut schon Sommerloch? Möchte man sich fragen, wenn man Süddeutsche.de aufruft.[1]


szchande



Schon wieder ein Grass-”Gedicht”! War nicht das andere schon mit “letzter Tinte” geschrieben? Was will er den jetzt noch? Ok, das war eine blöde Frage. Diese Aufmerksamkeit, die das letzte gebracht hat, die hätte Günter Grass wohl auch jetzt gerne wieder. Recht gehaltvoll ist es nicht, was er da zusammengewürfelt hat. Eher eine Art Potpourri aus Schlagworten, die einem gerade zu Griechenland einfallen wollen. Eigentlich nicht der Rede wert. Schon wieder nicht. - Außer der Süddeutschen natürlich, die auch diese Zeilen wiederum groß herausbringen will. Heute auf Süddeutsche.de, ganz oben auf, und morgen in der Printausgabe, für die vermutlich extra die Auflagenstärke erhöht wurde. Denn schließlich:

Als sich Günter Grass mit seinem Gedicht ”Was gesagt werden muss” vor gut sieben Wochen an dieser Stelle in die Nahost-Debatte einschaltete, war die Reaktion der Leser und der Medien groß. Sie war größer, als auf jedes andere Thema, das die Süddeutsche Zeitung in den vergangenen Jahren behandelte.

Es geht um Verkaufszahlen, sonst nichts. Das ist zwar billig, aber es wird schon keiner merken. Man gibt sich schließlich wutbürgerisch:

Für Günter Grass hat die politische Einmischung wiederum eine biografische Tradition.

Was in diesem Herumgestopsle “politische Einmischung” sein soll, bleibt zwar gut gehütetes Geheimnis der SZ-Redaktion. Aber sie nutzt die Gelegenheit für den Versuch, Grass’ jüngste Entgleisung zu rehabilitieren, die nun als “Einmischung in die Nahostdebatte” geadelt wird - ohne Hinweis auf die groben sachlichen Fehler, die nichts als Schmähung Israels zum Zweck hatten, versteht sich. Hier zeigt sie sich, die Süddeutsche Schande: Grass’ Antisemitismus soll über die Hintertür der “kritischen Kunst” salonfähig gemacht werden.

Von der Antike über Bertold Brecht bis hin zu der Lyrik des Hip-Hop erlaubte die metrische Form, komplexe politische Zusammenhänge zu verdichten, ohne sich mit dem Slogan zu begnügen.

Und wer das nicht versteht, dem fehlt vermutlich nur der “intellektuelle Zugang”.

Man wünscht sich wirklich, Hape Kerkeling würde hinter dem Zeitungskiosk hervorspringen und verkünden: “Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten!”







Man könnte vergnügt in die Hände klatschen und sich freuen, wie man dem Pseudokünstler auf den Leim gegangen ist.



Doch ich fürchte, die SZ meint das auch noch ernst.





Jaspis





[1] http://www.sueddeutsche.de/kultur/gedicht-von-guenter-grass-zur-griechenland-krise-europas-schande-1.1366941

Geschrieben in NonSZens, SZcheinheilig | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel