• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Wie die „Süddeutsche“ um den heißen juristischen Brei herumredet

22. März 2012 von Gast

Gerichtserfolg des „Lebenszentrums“ in München wird von der SZ vernebelt

Die SZ entwickelt mitunter ein besonderes journalistisches Talent, um Erfolge von konservativer Seite kleinzureden oder derart verklausuliert darzustellen, daß weder Lieschen Müller noch Dr. Lieschen Müller den nötigen Durchblick erhalten.

Hierzu ein aktuelles Beispiel:  Am 16. März 2012 berichtete die SZ unter dem vielsagenden Titel „Spießrutenlauf vor dem Kliniktor“ über die „Gehsteigberatung“ des Lebenszentrums in München. Es geht um Lebensrechtlerinnen, die dort vor der Klinik im Westend stehen und mit schwangeren Frauen ins Gespräch kommen wollen, bevor diese eine Abtreibung vornehmen lassen.

Dieses jahrelange Engagement wurde vorigen Mai durch das Kreisverwaltungsreferat unter Androhung von Zwangsgeld untersagt. Vorausgegangen war dieser Entscheidung neben der Klage eines Anwohners vor allem ein Propaganda-Bericht der bekanntermaßen linkslastigen Sendung  „Kontraste“ (RBB) gegen Lebensrechtler allgemein und gegen die „Gehsteigberatung“ ganz besonders.

Der agitatorische Film führte zu juristischen Beschwerden von Vereinen und Rechtsanwälten sowie zu einer medienkritischen DVD-Dokumentation „Programmauftrag Desinformation?“ der Drei-Linden-Filmproduktion.

Wolfgang Hering, der Vorsitzende des Münchner „Lebenszentrums“, klagte vor dem Verwaltungsgericht München gegen jenen Behördenentscheid, der die  Gehsteigberatung untersagte; er berief sich darauf, daß der Schutz des menschlichen Lebens ein hohes Rechtsgut sei, ebenso die Meinungsfreiheit.

Nach einer dreistündigen Verhandlung bekam er nun vor kurzem weitgehend Recht. Das Verwaltungsgericht hob das Verbot des Kreisverwaltungsreferats auf, wenngleich mit zwei einschränkenden Auflagen: Die Gehsteigberaterinnen dürfen Gespräche beginnen, aber nicht fortsetzen, sofern dies von der Schwangeren nicht gewünscht wird  –  und sie dürfen Plastik-Embryonen und Bilder einer Abtreibung nicht schon bei Gesprächsbeginn vorzeigen. Gleichwohl war der Gerichtsentscheid insgesamt betrachtet ein Sieg des „Lebenszentrums“.

Diesen schlichten Sachverhalt erkannte sogar die  - gewiß nicht als „konservativ“ oder fromm-kirchlich verdächtige  – Münchner „AZ“ (Abendzeitung).

Das Boulevardblatt titelte am 16. März: „Abtreibung – Gegner dürfen weiter beraten.“ – In dem relativ sachlichen Bericht wird Wolfgang Hering, Leiter des Lebenszentrums, wie folgt zitiert: „Wir wollen die Herzen der Frauen gewinnen“; mit seinen Gehsteigberaterinnen und „Hilfestellungen“ habe Hering bereits 40 Abtreibungen verhindert, heißt es im AZ-Artikel. Tatsächlich werden schwangere Frauen auch in praktischer und sozialer Hinsicht vom „Lebenszentrum“ unterstützt, um ihnen das Ja zu ihrem Kind zu erleichtern.

Die AZ schreibt weiter: „Das Verwaltungsgericht erlaubte dem Lebenszentrum, die Gehsteig-Beratung von Schwangeren vor der Praxis in der Fäustlestraße wieder aufzunehmen.“  - Danach wird über die bereits erwähnten Auflagen berichtet  – soweit durchaus korrekt.

Anders freilich die „Süddeutsche Zeitung“, die sich mit ihrer schrillen Einseitigkeit nicht zum ersten Mal unter das Niveau eines Boulevardblattes begibt.

Schon die bereits erwähnte Überschrift „Spießrutenlauf vor dem Kliniktor“ eignete sich als Stimmungsmache gegen das „Lebenszentrum“. Die unsachliche Sendung „Kontraste“, nach deren Ausstrahlung es zum Gehsteigberatungs-Verbot kam, wird komplett unter den Tisch gekehrt. Die AZ hatte immerhin einen „kritischen TV-Beitrag“ als einer der Auslöser erwähnt.

Stattdessen wird ausführlich die Sicht des Kreisverwaltungsreferat geschildert, wonach die Gehsteig-Beratung „nicht nur „verletzend“, sondern auch „beleidigend“ “ sei; überdies hätten die Frauen „ein „Recht auf Ruhe“ auf dem Weg in die Klinik“. Das Vorzeigen eines Plastik-Embryos und eines Anti-Abtreibungs-Flyers sei „grob ungehörig“, die Frauen würden „einem Spießrutenlauf ausgesetzt“, wird das Kreisverwaltungsreferat weiter zitiert.

Was die SZ freilich komplett unterschlägt, ist die Begründung des Verwaltungsgerichts, wonach das Lebensrecht ungeborener Kinder tatsächlich ein „hohes Rechtsgut“ sei und die Gehsteig-Beratung grundsätzlich der „Meinungsfreiheit“ entspreche.

Die Tatsache, daß das Gericht den Entscheid des Kreisverwaltungsreferats in der Sache aufgehoben hat (wenngleich mit Auflagen verbunden), wird im gesamten  Bericht der „Süddeutschen“ nicht erkennbar; auch nicht im Schlußabschnitt; dieser lautet folgendermaßen:

„Nach fast dreistündiger Diskussion einigten sich Hering und die Vertreter des Kreisverwaltungsreferats darauf, daß Frauen künftig von den „Gehsteigberatern“ nicht weiter behelligt werden dürfen, wenn sie kein Interesse an einer „Beratung“ haben. Das Gericht stellte das Verfahren darauf hinein.“

Hier wird das Wesentliche (die erlaubte Weiterführung der Gehsteigberatung) zugunsten des vergleichsweise Unwesentlichen (gerichtliche Auflagen) verdrängt, so daß der unbefangene Leser den Eindruck gewinnen muß, das Kreisverwaltungsreferat habe sich in der Hauptsache gerichtlich durchgesetzt  - umgekehrt wird allerdings ein Schuh draus, sofern man sich an den Fakten orientiert.



Felizitas Küble





Bezugnahme: http://www.sueddeutsche.de/i5238b/521922/Spiessrutenlauf-vor-dem-Kliniktor.html

Geschrieben in DeSZinformation, Familie, Frauen, Gastbeitrag, Halbwahrheiten | Kommentar

1 Reaktion zu “Wie die „Süddeutsche“ um den heißen juristischen Brei herumredet”

  1. am 22 Mär 2012 um 19:551Gerichtserfolg des „Lebenszentrums“ in München: Gehsteigberatung genehmigt! « CHRISTLICHES FORUM

    [...] einer fundierten Internetseite, die sich kritisch mit der “SZ” befaßt: http://www.suedwatch.de/blog/?p=8215 Sharen mit:E-MailDruckenMehrLinkedInDiggRedditFacebookTwitterStumbleUponGefällt mir:Gefällt [...]

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel