• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Claudia Roth ärgert sich grün und schwarz über die katholische Kirche

29. Februar 2012 von Gast

Unter dem Titel „Grünen-Chefin Roth rüffelt* Bischof Zdarsa“ hat sich die „Süddeutsche Zeitung“ am 28.2.2012 wieder einem ihrer Lieblingsfeinde zugewandt, dem Oberhirten von Augsburg. Diesmal kam die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, mit ihren fast zur Routine gewordenen antikirchlichen Seitenhieben passend zu Hilfe.  Die bayerische Islamversteherin mit ihrer speziellen Vorliebe für die Türkei reibt sich allzu gerne an der katholischen Kirche und ihren Vertretern.

Die SZ teilt mit, daß Frau Roth den kath. Bischof Konrad Zdarsa für seine „jüngsten Äußerungen über die katholische Kirche scharf kritisiert” habe.  -  Merkwürdig: Kann ein Kirchenmann nicht einmal über die eigene Kirche laut nachdenken, ohne daß die Grünen-Chefin ihr schablonenhaftes Empörungsritual vom Stapel läßt? Oder gehen ihr mittlerweile die politischen Themen aus?

Lassen wir die „SZ“ weiter berichten:

„Die Aussage, Kirche sei keine Demokratie, sei ‘höchst bedenklich’, sagte Roth am Montag und betonte: ‘Wir wollen keine demokratiefreien Räume in unserer Gesellschaft.’ Die Kirche sei Teil einer demokratischen Gesellschaft und müsse daher auch deren Kern widerspiegeln: das Demokratieprinzip.“

Was hatte nun der Augsburger Oberhirte tatsächlich gesagt?  -  Er stellte  im Interview mit dem „Donaukurier“ Folgendes fest und klar:

„Kirche ist keine Demokratie. Das ist leider ein Missverständnis. Sondern wir sind ausgerichtet auf Christus. Jeder hat seine Aufgabe, seinen Dienst, und den darf er nicht durchführen aus Selbstherrlichkeit oder Machtbewusstsein, sondern im Dienst an Christus und den Gläubigen.“

Kein Grund für grüne Aufregung, müßte man meinen. Das „Haupt“ der katholischen Kirche ist bekanntlich seit 2000 Jahren kein Bundespräsident und auch kein quotengerechtes Leitungsteam, sondern Christus selbst. Das muß Frau Roth nicht unbedingt gefallen, doch hat sie dieser Kirche nicht vorzuschreiben, wie deren Selbstverständnis und innere Struktur aussieht. Oder hätte sie gerne eine Untertantenkirche von Staates Gnaden?

Abgesehen davon: es gibt innerhalb einer demokratischen Staatsform sehr wohl eine ganze Reihe von „demokratiefreien Räume“, darunter auch die staatlichen Schulen. Oder durfte sich Frau Roth als junges Mädchen ihre Lehrer selber wählen? Gab es demokratische Abstimmungen im Unterricht über den Lehrstoff und die Notengebung?

Und wie steht es mit der Familie als Keimzelle des Staates: sind unsere Familien demokratisch organisiert und strukturiert? Stimmen Kinder mehrheitlich darüber ab, was Eltern zu tun und zu lassen haben?   -  Gottlob ist das nicht der Fall,  zumal die Ergebnisse wohl mitunter verheerend ausfallen würden.

Frau Roth ist anzuraten, ihr doch so demokratie-sensibles Bewußtsein auf die selbsternannte „Religion des Friedens“ zu lenken, nicht zuletzt auf die von ihr so geschätzte Türkei, um dort für die Durchsetzung des „Demokratieprinzips“ zu sorgen  - oder wenigstens für etwas mehr Menschlichkeit….



Felizitas Küble



Fundstellen:
http://www.sueddeutsche.de/B5R38V/490655/Gruenen-Chefin-Roth-rueffelt-Bischof-Zdarsa.html
http://www.kath.net/detail.php?id=35383

*korrigiert 02.03.2012

Geschrieben in Gastbeitrag | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Claudia Roth ärgert sich grün und schwarz über die katholische Kirche”

  1. am 01 Mär 2012 um 12:481Claudia Roth ärgert sich grün und schwarz über die katholische Kirche « CHRISTLICHES FORUM

    [...] in der SUEDWATSCH, einer kritischen Internetpräsenz zur “Süddeutschen Zeitung”:  http://www.suedwatch.de/blog/?p=8081     Sharen mit:E-MailDruckenMehrLinkedInDiggRedditFacebookTwitterStumbleUponGefällt [...]

  2. am 01 Mär 2012 um 16:392Claudia Roth ärgert sich grün und schwarz über die katholische Kirche | Jihad Watch Deutschland

    [...] des „Demokratieprinzips“ zu sorgen  – oder wenigstens für etwas mehr Menschlichkeit…. Mehr… suedwatch Gefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Beitrag wurde [...]

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel