• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Peter Münchs Friedefreudeeierkuchen

12. Februar 2012 von Jaspis

Manch einem wurde mehr als nur unwohl bei dem Abkommen zwischen der Hamas und Mahmud Abbas in der letzten Woche, nach dem Abbas eine gemeinsame Übergangsregierung von Hamas und Fatah führen soll. Binyamin Netanyahu etwa erklärte dazu [1]

“Die Hamas ist eine Terrororganisation, deren Ziel die Vernichtung Israels ist und die vom Iran unterstützt wird. Ich habe in der Vergangenheit sehr oft gesagt, dass die PA sich zwischen einer Allianz mit der Hamas und dem Frieden mit Israel entscheiden muss. Die Hamas und Frieden gehen nicht zusammen.
Während der vergangenen Wochen haben Israel und verschiedene Vertreter der internationalen Gemeinschaft große Anstrengungen unternommen, den Friedensprozess voranzubringen. Wenn Abu Mazen [Abbas] umsetzt, was jetzt in Doha unterschrieben wurde, wird er wählen müssen, ob er den Weg des Friedens aufgibt, um sich mit der Hamas zusammenzutun, ohne dass die Hamas die Minimal-Bedingungen der internationalen Gemeinschaft akzeptiert hat: Nicht nur erkennt die Hamas Israel und die [bereits geschlossenen] Abkommen nicht an, sie hat auch den Terrorismus nicht aufgegeben. Sie setzt den Terror fort und bewaffnet sich weiter, um noch tödlichere Terroranschläge gegen Israel durchzuführen.
Daher sage ich zu Abu Mazen: [...]  Entweder Sie haben Frieden mit der Hamas oder Frieden mit Israel; beides auf einmal ist unmöglich.”

Andere hingegen finden das nicht zu schlimm, eher im Gegenteil. Peter Münch zum Beispiel meinte zwar [2]

Denn wenn ein amtsmüder Präsident sich breitschlagen lässt, zusätzlich auch noch den Posten des Premiers zu übernehmen, klingt das eher nach einem faulen Kompromiss als nach einem Durchbruch.

doch:

Trotzdem signalisiert das aktuelle Abkommen einen Fortschritt, der den Palästinensern Chancen eröffnet - und für den Friedensprozess nicht nur Gefahren birgt. Die Einigung von Doha belegt, wie viel Bewegung der arabische Aufbruch auch in die palästinensischen Fronten bringt. Die Hamas ist auf Sinn- und Quartiersuche, die Fatah hat akzeptiert, dass jenseits des westlichen Drucks das eigene Volk die Versöhnung verlangt.

So sieht der dann aus, der Münchsche Friedefreudeeierkuchen.

Aber die Einigung auf eine Übergangsregierung könnte nun den Weg frei machen für die längst überfälligen Wahlen. Deren Ergebnis wird zeigen, wo die Palästinenser wirklich stehen.
Dieses Ergebnis muss dann allerdings auch vom Westen akzeptiert werden - so wie die Wahlergebnisse in Ägypten und Tunesien. Wenn die Palästinenser die Hamas wieder wählen, bringt es nichts, die Gruppe weiter zu boykottieren. Es geht vielmehr darum, sie einzubinden: erst in ein Versöhnungsabkommen, und irgendwann hoffentlich auch in den Friedensprozess.

Genau, das muss der Westen dann akzeptieren, und nicht nur der, sondern auch die, denen das gleiche Schicksal blüht wie den letzten Gegnern der Hamas nach deren “demokratischer Wahl”, als die Hamas die Macht im Gazastreifen ergriffen hat.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

A propos:

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat die Einweihung “mehrerer wichtiger Atomprojekte in den kommenden Tagen” angekündigt. Iran werde sich im Atomkonflikt “niemals der Sprache der Gewalt beugen”, sagte der Präsident in Teheran bei der Kundgebung zur Feier des 33. Jahrestags der iranischen Revolution 1979. Iran habe das “Idol des Holocaust” gebrochen, sagte Ahmadinedschad, der mit der Leugnung des Massenmords an den Juden wiederholt für internationale Proteste gesorgt hatte.

Zuvor hatte bei der Kundgebung, an der nach Angaben des Staatsfernsehens hunderttausende Menschen teilnahmen, der Regierungschef des Gazastreifens, Ismail Hanija, von der radikalislamischen Hamas gesprochen. Hanija versicherte in seiner Rede, dass seine Bewegung Israel niemals anerkennen werde, sondern bis zur “vollständigen Befreiung Palästinas und Jerusalems” weiterkämpfen wolle. [Hervorhebung: Jaspis]

Das erwähnt Süddeutsche.de etwas versteckt in einer Politik-kompakt-Meldung von gestern. [3]

Vermutlich soll das Peter Münchs Euphorie nicht stören. Doch man braucht nicht viel Fantasie um sich auszumalen, wie dieser “Fortschritt, der den Palästinensern Chancen eröffnet - und für den Friedensprozess nicht nur Gefahren birgt” aussehen soll und den “der Westen” nach Münchs Vorstellung zu akzeptieren hat. Wie ein Hohn wirkt da sein Artikel [4]



gefahr-kommt



Soll “der Westen” auch das “dann akzeptieren”, Herr Münch?





Jaspis





[1] http://newsletter.cti-newmedia.de/index.php?site=newsletter&id=1100&sid=NA#n1
[2] http://www.sueddeutsche.de/politik/hamas-und-fatah-finden-uebergangsregierung-wenn-bewegung-in-die-palaestinensischen-fronten-kommt-1.1277216
[3] http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-kompakt-bahr-fordert-kassen-zur-rueckerstattung-von-beitraegen-auf-1.1281578-2
[4] http://www.sueddeutsche.de/politik/israel-ruestet-sich-fuer-moeglichen-vergeltungsschlag-irans-die-gefahr-kommt-von-norden-sueden-und-osten-1.1281547

Geschrieben in Antisemitismus, Israel/Nahost, Meinungsvorgabe, SZcheinheilig | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Peter Münchs Friedefreudeeierkuchen”

  1. am 12 Feb 2012 um 18:441Peter Münchs Friedefreudeeierkuchen | Jihad Watch Deutschland

    [...] Mehr… suedwatch Gefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Beitrag wurde unter Antisemitismus Antizionismus, Bomber Harris do it again, Deutschland Nazis, Dhimmi Medien Schweinepresse, Iran Islamismus Terrorismus Islamo-Faschismus, Israel abgelegt und mit Fatah, Hamas, Peter Münch, Süddeutsche Zeitung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. ← Aufklärungsarbeit [...]

  2. am 13 Feb 2012 um 14:322Fiesematente

    „Juden sind fremdartige Bakterien, sie sind Mikroben ohne Beispiel auf dieser Welt. Möge Gott das schmutzige Volk der Juden vernichten, denn sie haben keine Religion und kein Gewissen! Ich verurteile jeden, der glaubt, eine normale Beziehung mit Juden sei möglich, jeden, der sich mit Juden zusammensetzt, jeden, der glaubt, Juden seien Menschen! Juden sind keine Menschen, sie sind kein Volk. Sie haben keine Religion, kein Gewissen, keine moralischen Werte!“

    Nein, das ist nicht Joseph Goebbels, der hier zitiert wird, sondern der stellvertretende Minister für religiöse Angelegenheiten der Hamas, Abdallah Jarbu, vom 28.2.2010.

    „Die Stunde der Auferstehung wird nicht kommen, solange wir die Juden nicht vernichtet haben. Die Juden werden sich hinter Steinen und Bäumen verstecken. Dann werden die Steine und Bäume zu uns rufen: ‚Oh Moslem, Diener Allahs, da versteckt sich ein Jude hinter mir, komm und töte ihn.‘“

    Dies sagte nun nicht der Herr Jarbu, sondern sein Bruder im Geiste, der Mufti der Palästinensischen Autonomiebehörden, Muhammad Hussein, anlässlich des 47. Jahrestags der Gründung der Fatah.

    Und Azzam Al-Ahmed, ein Mitglied des Fatah Zentralkommittees und enger Vertrauter von Mahmud Abbas, stellte im August 2011 klar: Die Faha hat das Existenzrecht Israels niemals anerkannt und wird dies niemals tun.

    Hamas und Fatah. “Es geht vielmehr darum, sie einzubinden: erst in ein Versöhnungsabkommen, und irgendwann hoffentlich auch in den Friedensprozess.” Aber sicher. Ganz sicher. Go home and get a nice quiet sleep.

    “My good friends, for the second time in our history, a British Prime Minister has returned from Germany bringing peace with honour.
    I believe it is peace for our time… Go home and get a nice quiet sleep.” (Neville Chamberlain, 1938)

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 961 Beiträge und 959 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2021 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel