• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Florian Zinneckers Plädoyer für die Unhöflichkeit

22. Januar 2012 von Jaspis

Noch ein kleiner “Absacker” zum Wochenendausklang: Da versuchte sich Florian Zinnecker im SZ Magazin an einem trendy Statement für die moderne Leserschaft, die sich mit so unbequemen Dingen wie Höflichkeit oder Respekt vor anderen nicht dauernd belasten will. Diese warnt Zinnecker vor der “Danke-Dauerberieselung”, die in Wahrheit eine “einzige Unverschämtheit” sei.[1]


danke


Kind: Ist verunsichert, sagt: »Danke.«
Mutter und Metzgersfrau: Atmen auf, lächeln selig, sind voll des Lobes

Ein fataler Fehler. Weil das Kind den Eindruck mit nach Hause nimmt: Wer »Danke« sagt, wird gelobt. Wer »Danke« sagt, wird süß gefunden. Wer »Danke« sagt, kriegt Wurst geschenkt. Ein Kind, das auf sich hält, wird das Wort »Danke« jetzt mehrfach täglich benutzen. Warum auch nicht, es klingt ja höflich. Und genau da liegt das Problem. Jeder bedankt sich, dauernd, für alles. Und sehr oft auch für nichts: Danke für Ihre Antwort. Danke für Ihre Bewerbung. Für die Zusammenarbeit, Ihr Interesse, Ihre Aufmerksamkeit.

Schlimm, wirklich schlimm. Entsetzlich, diese angenehm überraschten bis erfreuten Reaktionen auf so ein blödes kleines Wort, das manchem so schwer über die Lippen geht. Das muss unbedingt abgeschafft werden.

In diesem selten schwachen Artikelchen regt sich ein Autor künstlich auf - über nichts. In seinem Bestreben, beinahe zwanghaft irgend einen hippen Beitrag beisteuern zu müssen, wenn schon gerade in der letzten Woche das Unwort des Jahres gekürt worden ist, merkt er nicht, dass er in Wirklichkeit ein Plädoyer für die Unhöflichkeit gehalten hat. Das kleine Wort “danke” hat noch niemandem weh getan. Aber schon vielfach für Freude gesorgt.

Nichts für ungut, lieber Florian Zinnecker. Aber wenn Sie mal sehen möchten, wie so etwas wirklich geht, dann lesen Sie Jennifer Nathalie Pykas “Nachruf auf ein Phantom”.[2]



j-n-pyka



Vielleicht wird das ja noch, bei Ihnen.

Danke.



Jaspis





[1] http://szmstat.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36895/Danke
[2] http://www.theeuropean.de/jennifer-pyka/9643-unwort-gutmensch

Geschrieben in Kurz notiert, NonSZens, QualitätZSjournalismus | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel