• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

London School of Antisemitism

16. Januar 2012 von moritatensaenger

Natürlich beschränkt sich die Süddeutsche in ihrer “Berichterstattung” zu dem antsemitischen Übergriff von Studenten der London School of Economics auf einen jüdischen Kommilitonen [1]…

1

…darauf, die so vorhersehbare wie pseudoentrüstete Stellungnahme der Universität…

“In einer offiziellen Stellungnahme der Hochschule heißt es, es handele sich um “verstörende Anschuldigungen”. Sowohl die Universität als auch die Studentenvereinigungen bemühten sich um Aufklärung. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, werde es deutliche Strafen geben.”

…und der Studentenvereinigungen wiederzugeben…

“Gleichzeitig betonten alle Seiten, dass für Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung kein Platz an einer der führenden Hochschulen des Landes sei. Der Präsident der studentischen Sportlervereinigung, die die Tour in den französischen Wintersportort Val d’Isère im Dezember organisiert hatte, verurteilte die Tat in der Hochschul-Zeitung. “Dieses Verhalten ist nicht akzeptabel”, sagte Brendan Mycock. Das Verhalten einzelner Studierender stehe in krassem Widerspruch zu allem, für das die LSE und ihre Studentenvereinigungen stehen, sagte Alex Peters-Day, Generalsekretär der Studentenvereinigung.”

Wie fruchtbar der Schoß ist, aus dem der Vorfall kroch, “vergisst” unser seriöses Nachrichtenmedium dagegen anzumerken. Dabei gäbe es dazu nicht wenig zu berichten. Ich bringe hier nur mal ein paar auf die Schnelle zusammengelesene Stichworte:

“The man in the picture at the top left of this post is named Reza Pankhurst. He is pictured with his wife after being released from jail in Egypt in 2006 for belonging to an organization called Hizb ut Tahrir, which is a radical Islamist organization. I’ve discussed Hizb ut Tahrir several times on this blog. They’re real nut cases.

As it turns out, Mr. Pankhurst is a post-graduate student at the London School of Economics. He was also apparently a strong influence in the life of Omar Sharif, the British suicide bomber whose bomb did not detonate at Mike’s Place on the Tel Aviv beach in April 2003. Sharif and his companion were also sheltered by our friends from the International Solidarity Movement the night before they attacked the popular Tel Aviv bar. Mr. Pankhurst has been recruiting for Hizb ut Tahrir on the LSE campus.” [2]

Oder:

“The students’ union of the London School of Economics (LSE) passed a motion to twin with the Islamic University in Gaza [...] The Islamic University in the Gaza Strip is not only an educational academic institution. It is a Hamas political stronghold of which Hamas made extensive use for its military-terrorist wing. On December 28, 2009, the second day of Operation Cast Lead, the Israeli Air Force attacked the university’s center for the research and develop of Hamas’ weapons, located in the university laboratories. The labs produced, among other things, the rockets used by Hamas to attack the residents of the State of Israel.” [3]

Oder:

“Now it turns out that LSE accepted a donation of 1.5 million British pounds from the Gadhafi International Charity and Development Foundation, which is chaired by the Libyan leader’s son, Seif al-Islam Gadhafi, an LSE graduate.” [4]

Oder:

“The University of London Union voted Wednesday to institute and campaign for boycott, divestment and sanctions in support of Palestine, a union statement said. The motion called for investigations into the union’s investments and contracts with companies which violated Palestinian human rights. London School of Economics senate member Ashkok Kumar said the union had previously boycotted South Africa and Barclays Bank in protest over the Apartheid regime. ‘We are now responding to the Palestinian call for civil action in support of their fight against racism,’ Kumar said, speaking in defense of the motion. The motion passed by 10 votes to one.” [5]

Es hätte, wie Sie liebe Leser sehen, einiges an Material für eine nicht unbedingt investigative, aber wenigstens um Aufklärung bemühte Berichterstattung gegeben. Stattdessen zerrt man lieber Prinz Harry of Wales aus der Versenkung, der im Übrigen nie an der “London School of Economic” studierte [6]. Letzterer Verein heißt, auch das soll nicht unerwähnt bleiben, mit vollem Namen übrigens London School of Economics and Political Science, was nicht unbedingt beruhigend wirkt, sollte das bedeuten, dass von dort der politische Führungsnachwuchs der Zukunft kommt. Alles das aber interessiert die Süddeutsche nicht. Der Grund dafür dürfte auf der Hand liegen: man ist geistig wie moralisch nicht weit voneinander entfernt. Und diese Verwandtschaft soll wohl nicht unbedingt für jeden sofort erkennbar sein.

Mit tönendem Gruß

Peter Zangerl, alias Moritatensaenger

[1] http://www.sueddeutsche.de/bildung/nazi-trinkspiel-in-den-skiferien-britische-studenten-verpruegeln-juedischen-kommilitonen-1.1259092

[2] http://israelmatzav.blogspot.com/2010/01/londonistan-go-to-university-blow-up.html

[3] http://israelmatzav.blogspot.com/2010/01/perfect-london-school-of-economics.html

[4] http://israelmatzav.blogspot.com/2011/02/london-school-of-economics-stops.html

[5] http://www.maannews.net/eng/ViewDetails.aspx?ID=389181

[6] http://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Charles_Albert_David_Mountbatten-Windsor#Education

Geschrieben in Antisemitismus, Extremismus, Halbwahrheiten, Islamismus, Israel/Nahost | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “London School of Antisemitism”

  1. am 16 Jan 2012 um 16:571London School of Antisemitism | Jihad Watch Deutschland

    [...] entfernt. Und diese Verwandtschaft soll wohl nicht unbedingt für jeden sofort erkennbar sein. Mehr… suedwatch Gefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Beitrag wurde unter [...]

  2. am 16 Jan 2012 um 21:032Bernd Dahlenburg

    “[Gleichzeitig betonten alle Seiten], dass für Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung kein Platz an einer der führenden Hochschulen des Landes sei.

    ————-

    Könnte punktgenau von Verlautbarungen deutscher Linker abgeschrieben sein.

    P.S.:

    Alles Gute nachträglich für 2012!

  3. am 17 Jan 2012 um 11:183Jaspis

    Bemerkenswert finde ich auch, dass der Artikel in der Rubrik “Karriere/Bildung” zu finden ist.

    Antisemitismus scheint für Süddeutsche.de zur “Bildung” zu gehören.
    - Was allerdings natürlich manches erklären würde.

    LG Jaspis

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel