• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Die SZ setzt Prioritäten

27. Mai 2009 von moritatensaenger

Am Montag, den 25.5.2009, beschließen 46 namhafte Medienvetreter aus 19 Ländern die “Europäische Charta für Pressefreiheit”. Ihr Text wurde von Journalisten des Stern, des Spiegel, von Focus, von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau, der Tageszeitung, der Bild, der Zeit und von National Geographic erarbeitet.

Kein geringes Papier, denkt man an Journalisten, die in vielen Ländern der Welt für ihre mutig unabhängige Berichterstattung verfolgt und von Repressalien bis hin zum Tod bedroht sind.

Die Süddeutsche hat an dem Text nicht mitgearbeitet, aber immerhin war Hans Leyendecker von der SZ einer der 46 Unterzeichner. Man sollte also meinen, dass diese nicht unbedeutende Errungenschaft auch für die renommierte Tageszeitung aus München Grund genug ist, ausführlicher zu berichten. Weit gefehlt.

Im Hause SZ reicht es am Dienstag, einen Tag nach der feierlichen Unterzeichnung in Hamburg, gerade zu einem Agenturbericht von ap/dpa/bey

artikel-1[1]

Und vermutlich der Nachtportier schmettert am Folgetag um 04:25 Uhr einen lieblos gemachten Text mit dem kreativen Titel “Europäische Charta für Pressefreiheit” in den Computer,

artikel-2a[2]

der im ersten Moment die Frage aufkommen lässt, wie es der Zirndorfer Modeversender “Madeleine” in den Artikel 1 dieser “Europäische Charta für Pressefreiheit” schaffte. Hat man diese Irritation überwunden und sich durch die ersten drei Artikel des Werkes gelesen, landet man (Anzeigenraum geht vor Leserinformation, wir verstehen das) bei dem Hinweis, dass, wer sich nun wirklich für mehr interessiere, sich die aufgeführte URL kopieren oder merken oder abschreiben könne (nein, kein Link, das lohnt nur für Werbung; klicken sie einfach mal auf Mademoiselle Madeleine, dort geht das), denn dort fände er dann alle 10 Artikel der Charta.

artikel-2b[2]

(Hervorhebung Moritatensaenger)


Natürlich habe ich die URL kopiert und sie meinem Browser anvertraut, schließlich hat mich interessiert, was von den Journalisten mit dem Gedanken an die Pressefreiheit vereinbart wurde. Ergebnis war…….ich landete wieder bei dem Agenturbericht [1] von ap/dpa/bey. Artikel 4 bis 10 ? Fehlanzeige!

Immerhin hat man aber dort seitens sueddeutsche.de ein Fenster eingerichtet, das sich beim Anklicken vergrößert und …… nein, nicht die restlichen Artikel der Charta offenbart, sonderneine bedeutungsschwere Grafik, die wohl die ganze Berichterstattung aufwerten soll:

screenshot-charta

Gut, dass man uns das vergrößert gezeigt hat. Alles in allem: ich bin froh zu wissen, wie wichtig der SZ diese Charta und zu einem Teil wohl auch die weltweit verfolgten, nicht automatisch in den Genuss von Pressefreiheit kommenden Kollegen sind. Und natürlich die Leser. Sucht man heute (27.5.09/18:00 Uhr) im Ressort „Kultur” [3] wenigstens nach dem Agenturbericht vom Vortag, so findet man ein breites Angebot an ebenso BILDhaften wie nutzlosen Quatschartikelchen,

schrott

(”Mehr Genitalstolz”, “Der Führer muss mal”,

“Guppies für die Groupies”, “Meerjungsau in Schmoll” u.a.)


aber kein Wort mehr über die „Europäische Charta für Pressefreiheit”. Die SZ setzt Prioritäten.

Wer trotzdem an seriöser wie fundierter Information zur Charta interessiert ist, der kommt bei Gruner & Jahr unter nachfolgendem Link wenigstens zu den vollständigen Artikeln und zu den Unterzeichnern:

http://www.pressfreedom.eu/de/index.php

Mit tönendem Gruß

Ihr Moritatensaenger

[1] http://www.sueddeutsche.de/kultur/322/469874/text/

[2] http://www.sueddeutsche.de/65i38w/2907883/Europaeische-Charta-fuer-Pressefreiheit.html

[3] http://www.sueddeutsche.de/kultur/

Geschrieben in SZ-Kritik Allgemein | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel