• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Gudrun Eussner: “Palästina. Auftakt zu weiteren 60 Jahren Intifada”

8. Oktober 2011 von Gast

Liebe Leser, haben Sie in der Süddeutschen gelesen, mit welchem Narrenstreich die Palästinenser über die UNESCO den ersten Schritt in die UN-Vollmitgliedschaft getan haben? Nein? Die SZ hat ja auch nicht darüber berichtet. Lesen Sie deshalb in einem Gastbeitrag auf suedwatch.de, was Gudrun Eussner in penibler Recherche aufgetan hat:



“Palästina. Auftakt zu weiteren 60 Jahren Intifada

Wenn sich der Figaro-Korrespondent Georges Malbrunot, Grand Reporter, eines Ereignisses der arabischen Welt annimmt, können die Leser sicher sein, daß es nicht irgendeines ist, sondern daß seine Bedeutung hinausreicht über die Tagesaktualität. La Palestine à la manoeuvre pour entrer à l’UNESCO. Palästina im Manöver zum Eintritt in die UNESCO. Er widmet sich den Machenschaften der arabischen Staaten, Palästina durch die Hintertür in die Vereinten Nationen eintreten zu lassen.

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2011, dem vorletzten Tag der 187. Sitzung des Exekutivrats der UNESCO, gelingt es den arabischen Staaten, eine Empfehlung zur Aufnahme Palästinas als Vollmitglied in die Organisation durchzusetzen, une recommendation surprise. Überraschung! Jeder, der schon einmal die Sitzung eines noch so kleinen Kaninchenzüchtervereins geleitet hat, weiß, daß alle Tagesordnungspunkte vorab an den Sitzungsleiter gegeben werden müssen, der sie in die Liste aufnimmt, daß selbst nachgereichte Punkte, die unter “Verschiedenes” kommen sollen, spätestens unmittelbar vor der Sitzung zu beantragen sind. Die Aufnahme eines nichtexistierenden Staates Palästina als Vollmitglied ist keine Nebensächlichkeit unter “Verschiedenes”.

Die UNESCO aber ist nicht einmal ein Kaninchenzüchterverein. Die Einladung der Sitzungsleiterin Eleonora Mitrofanova zur Sitzung des Exekutivrats geht am 24. August 2011 hinaus, Vorläufige Tagesordnung und Vorläufiger Zeitablauf gleichen Datums liegen bei.

Eine Fülle von immer neuen Variationen der Tagesordnung überschütten die Vertreter der Mitgliedsstaaten und diejenigen, die im Internet danach suchen. Ein gigantischer Apparat befaßt sich mit sich selbst. Die Vorläufige Tagesordnung in ihrer letzten Fassung ist datiert vom 23. September 2011, sie ist fast identisch mit den Fassungen vom 24. August. Der Punkt 43 wird jetzt als zusätzlicher Punkt geführt, und ein Punkt 49 kommt hinzu, beide haben mit Palästina nichts zu tun.

Am 23. September 2011 hält Mahmoud Abbas seine große Rede vor den Vereinten Nationen.

Die UNESCO hat 193 Vollmitglieder sowie sieben Assoziierte Mitglieder. Die Vorläufige Tagesordnung weist 49 Punkte auf, vier davon…”

Weiter im Text unter:

http://eussner.blogspot.com/2011/10/palastina-auftakt-zu-weiteren-60-jahren.html

(Auszugsweise Veröffentlichung in suedwatch.de mit freundlicher Genehmigung des Autors.)



Geschrieben in Antisemitismus, Es stand -nicht- in der SZ, Gastbeitrag, Israel/Nahost | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel