• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Frau Ramelsberger, KNIGGEmeier und der Fisch

16. September 2011 von Jaspis

Ja, ich war im Urlaub. Die Abstinenz von der Süddeutschen hat gut getan. Es war eine herrliche Zeit ohne Artikel wie Helmut Schäfers Gastbeitrag [1]. Oder auch ohne Artikel wie diesen hier:[2]


bild-blog



Was soll das denn sein? Annette Ramelsberger als der neue Stefan Niggemeier, der ja nun für den SPIEGEL schreiben will?[3] Ein neuer BILD-Blog aus der Möchtegern-Boulevardpresse? Oder fühlt sich Annette Ramelsberger als neue Instanz für das korrekte Verhalten, eine Art KNIGGEmeier, sozusagen?

Eine Ausgeburt an sprachlicher Eleganz ist dieser Nonszens-Artikel jedenfalls nicht:

Da muss man schon die Lyrik dechiffrieren, die das Ehepaar von sich gibt: “Dass selbst in den schlimmsten Momenten immer ein Neuanfang stecken kann - das gehört zur amerikanischen Mentalität”, sprechen sie. Man muss nicht viel analysieren, um zu verstehen, dass da auch ein ganz persönlicher Neuanfang gemeint ist - nach dem politischen Absturz Guttenbergs, nach seiner Entlarvung als Plagiator. [Hervorhebungen: Jaspis]

Und auch keine in Puncto Logik:

Ein persönlicher Neuanfang ist jedem gegönnt. Dafür braucht es aber keine Fotos vor dem Denkmal für die Opfer des Terroranschlags.

Das mag schon sein. Aber warum wiederholt Annette Ramelsberger sie denn dann auch noch, wenn nicht allein aus geheuchelter Empörung. Denn eine Gelegenheit, über den ehemaligen Minister herzuziehen, kann sich die Süddeutsche schließlich nicht entgehen lassen.

“Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.” - zitiert Annette Ramelsberger den Komödienschreiber Curt Goetz für das Ehepaar Guttenberg.

Si tacuisses integra manisses - möchte man für Ramelsberger und die Süddeutsche in Anlehnung an den Philosophen Boethius zitieren.

Nein, wahrlich, gefehlt hat mir das alles sicher nicht.



Es ist ein netter kleiner Zufall, dass Henryk M. Broder just während meines Urlaubs, im Zusammenhang mit dem hochnotpeinlichen Aufsatz von Max Scharnigg über den Begriff des “Gutmenschen” [4] [5] und dessen Verwender den Artikel

tote-fische

schrieb.[6]

Die SZ ist und bleibt ein Qualitätsblatt. Besonders gut geeignet zum Einpacken toter Fische.

meinte Henryk M. Broder am 4. September. Ich schwöre, wir waren nicht zusammen im Urlaub. Jedenfalls nicht dass ich wüsste. Und dennoch hatte ich nur vier Tage zuvor, am 30. August den gleichen Gedanken:


fisch



Es scheint was dran zu sein. ;-)



Mit den besten Grüßen, auch an Henryk M. Broder,





Ihre Jaspis





[1] http://www.suedwatch.de/blog/?p=7260
[2] http://www.sueddeutsche.de/bayern/ex-minister-in-new-york-guttenbergs-ground-zero-show-1.1142531

[3] http://www.sueddeutsche.de/medien/bildblog-autor-niggemeier-wechselt-zum-spiegel-1.1142292
[4] http://www.sueddeutsche.de/kultur/kritik-am-gutmenschen-dem-man-nicht-vergibt-1.1138137
[5] http://www.suedwatch.de/blog/?p=7210
[6] http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/tote_fische/


Geschrieben in Guttenberg-SZyndrom, NonSZens, QualitätZSjournalismus, SZcheinheilig, VorBILD, Zum Schmunzeln | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Frau Ramelsberger, KNIGGEmeier und der Fisch”

  1. am 17 Sep 2011 um 23:251Anonymous

    … meine Abneigung gegen Rammelsberger speist sich aus vielen Artikeln, aber - mit Verlaub - hier hat sie einmal recht. Sich von der Blöd-Zeitung am ground zero ablichten zu lassen, gerade, wenn man vor nicht allzu langer Zeit politisch und akademisch versagt hat, mutet doch etwas seltsam an. Und da gerät dann auch die übermäßige Aburteilung der A. R. in ein schiefes Licht…

  2. am 21 Sep 2011 um 21:102Claudio

    Da muss ich Broder und auch Euch ausnahmsweise einmal widersprechen: Auch ein toter Fisch hat seine Würde.

  3. am 21 Sep 2011 um 21:513Jaspis

    :-D

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel