• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Michele Bachmann und die Süddeutsche

30. August 2011 von moritatensaenger

Wir werden uns an das beständige Verunglimpfen der Anwärter der Republikaner auf die US-Präsidentschaftskandidatur durch die Mainstreammedien gewöhnen müssen. Und natürlich wird die Süddeutsche für solche Aktivitäten nicht nur Gewehr bei Fuß stehen, sondern sie wird frühzeitig und eindrucksvoll voran stürmen. Den Beweis für diese These hat sie heute erneut angetreten, als sie in einem Artikel Erschreckendes zu Tage fördert. Michele Bachmann, republikanische Abgeordnete im United States House of Representatives, habe bei einer Wahl- kampfveranstaltung den “Hurrikan ‘Irene’ als Gottes Botschaft an die Politik” bezeichnet. Ernsthaft, natürlich. Jetzt allerdings rudere sie zurück und behaupte, sie habe das im Spaß getan [1] :

neu-10

Dass es der Abgeordneten vielleicht doch nicht ganz so ernst gewesen sein könnte, mit ihrer Äußerung, hätte man bei der SZ  leicht selbst feststellen können. Die Veranstaltung wurde, wie auch die entscheidenden Sätze, von Associated Press (AP) als Video dokumentiert und zudem bei Youtube eingestellt:



Eine schmunzelnde Abgeordnete, Gelächter aus dem Publikum …..und trotzdem Verleumderisches aus der Süddeutschen:

“Auch Bachmann und ihre Berater haben wohl inzwischen eingesehen, dass die Äußerungen der Politikerin mehr schaden als nützen. Sie erklärte jedenfalls inzwischen laut Medienberichten, ihre Äußerungen seien scherzhaft gemeint gewesen.”

Es ist das nicht das erste Mal [2] [3] und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass wir uns die Wahrheit zum US-Wahlkampf aus anderen Medien zusammensuchen müssen. Die SZ hat schon im Normalfall nichts mehr am Hut, mit journalistischer Ethik. Im Wahlkampf aber hat sie bis jetzt noch jedes Mal alle Moral über Bord geworfen und sich zum Totalausfall für ideologisch ungebundene Informations- suchende herabgewirtschaftet. Warum sollte sich daran auch ausgerechnet unter der Leitung des neuen Chefredakteurs Kurt Kister etwas geändert haben [4].



Mit tönendem Gruß

Ihr Peter Zangerl, alias Moritatensaenger

[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/republikanische-us-praesidentschaftsbewerberin-bachmann-bezeichnet-irene-als-botschaft-gottes-1.1136605

[2] http://www.suedwatch.de/blog/?p=6146

[3] http://www.suedwatch.de/blog/?p=6345

[4] http://www.suedwatch.de/blog/?p=531



Geschrieben in Halbwahrheiten, Meinungsvorgabe, QualitätZSjournalismus | 4 Kommentare

4 Reaktionen zu “Michele Bachmann und die Süddeutsche”

  1. am 30 Aug 2011 um 13:421Michele Bachmann und die Süddeutsche | Jihad Watch Deutschland

    [...] Sätze, von Associated Press (AP) als Video dokumentiert und zudem bei Youtube eingestellt: Mehr… suedwatch Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Eintrag wurde [...]

  2. am 30 Aug 2011 um 20:062heplev

    Die sat1-Nachrichten von 20 Uhr haben dasselbe gebracht wie die Süddeutsche - das Video wurde direkt schön abgeschnitten, damit man die Reaktion der Leute nicht mitbekommt.

  3. am 31 Aug 2011 um 00:283Simpleguy

    Vielen Dank für die Klarstellung! Ich bin froh und erleichtert, daß Bachmann doch richtig “tickt”. Shame on SZ for this manipulation.

  4. am 08 Sep 2011 um 20:334Grosch

    Warum klickt ihr nicht einfach auf das Video, das im Artikel verlinkt ist? Darauf ist der Auftritt zu sehen, mit dem sich der Artikel beschäftigt. Und darauf wird auch deutlich weniger gelacht, als auf dem, das ihr hier zeigt…

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel