Michele Bachmann und die Süddeutsche
30. August 2011 von moritatensaenger
Wir werden uns an das beständige Verunglimpfen der Anwärter der Republikaner auf die US-Präsidentschaftskandidatur durch die Mainstreammedien gewöhnen müssen. Und natürlich wird die Süddeutsche für solche Aktivitäten nicht nur Gewehr bei Fuß stehen, sondern sie wird frühzeitig und eindrucksvoll voran stürmen. Den Beweis für diese These hat sie heute erneut angetreten, als sie in einem Artikel Erschreckendes zu Tage fördert. Michele Bachmann, republikanische Abgeordnete im United States House of Representatives, habe bei einer Wahl- kampfveranstaltung den “Hurrikan ‘Irene’ als Gottes Botschaft an die Politik” bezeichnet. Ernsthaft, natürlich. Jetzt allerdings rudere sie zurück und behaupte, sie habe das im Spaß getan [1] :
Dass es der Abgeordneten vielleicht doch nicht ganz so ernst gewesen sein könnte, mit ihrer Äußerung, hätte man bei der SZ leicht selbst feststellen können. Die Veranstaltung wurde, wie auch die entscheidenden Sätze, von Associated Press (AP) als Video dokumentiert und zudem bei Youtube eingestellt:
Eine schmunzelnde Abgeordnete, Gelächter aus dem Publikum …..und trotzdem Verleumderisches aus der Süddeutschen:
“Auch Bachmann und ihre Berater haben wohl inzwischen eingesehen, dass die Äußerungen der Politikerin mehr schaden als nützen. Sie erklärte jedenfalls inzwischen laut Medienberichten, ihre Äußerungen seien scherzhaft gemeint gewesen.”
Es ist das nicht das erste Mal [2] [3] und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass wir uns die Wahrheit zum US-Wahlkampf aus anderen Medien zusammensuchen müssen. Die SZ hat schon im Normalfall nichts mehr am Hut, mit journalistischer Ethik. Im Wahlkampf aber hat sie bis jetzt noch jedes Mal alle Moral über Bord geworfen und sich zum Totalausfall für ideologisch ungebundene Informations- suchende herabgewirtschaftet. Warum sollte sich daran auch ausgerechnet unter der Leitung des neuen Chefredakteurs Kurt Kister etwas geändert haben [4].
Mit tönendem Gruß
Ihr Peter Zangerl, alias Moritatensaenger
[2] http://www.suedwatch.de/blog/?p=6146
[3] http://www.suedwatch.de/blog/?p=6345
[4] http://www.suedwatch.de/blog/?p=531
4 Reaktionen zu “Michele Bachmann und die Süddeutsche”
[...] Sätze, von Associated Press (AP) als Video dokumentiert und zudem bei Youtube eingestellt: Mehr… suedwatch Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. Dieser Eintrag wurde [...]
Die sat1-Nachrichten von 20 Uhr haben dasselbe gebracht wie die Süddeutsche - das Video wurde direkt schön abgeschnitten, damit man die Reaktion der Leute nicht mitbekommt.
Vielen Dank für die Klarstellung! Ich bin froh und erleichtert, daß Bachmann doch richtig “tickt”. Shame on SZ for this manipulation.
Warum klickt ihr nicht einfach auf das Video, das im Artikel verlinkt ist? Darauf ist der Auftritt zu sehen, mit dem sich der Artikel beschäftigt. Und darauf wird auch deutlich weniger gelacht, als auf dem, das ihr hier zeigt…