• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Katharine Birbalsingh - Eine Stimme, wie sie niemals in der Süddeutschen zu Wort käme.

8. August 2011 von moritatensaenger

Katharine Birbalsingh, 38 Jahre alt, gebürtige Neuseeländerin mit indischstämmigem Elternhaus und Lehrerin an Londoner Brennpunktschulen aus Überzeugung…

birbalsingh1


…, scheut sich nicht, unangenehme Themen zur Sprache zu bringen. Ehemalige Marxistin, wandelte sie sich in den letzten Jahren in Opposition zur politischen Entwicklung in England zur Konservativen. Das hat sie in linkem Londoner Klima, nach öffentlicher Kritik am Schulsystem, bereits einmal den Job gekostet [1], aber Ihren Willen zur Wahrheit und ihr Engagement nicht gebrochen. Allein aufgrund dieser Vita würde sie im politisch stramm ausgerichteten Kastensystem der Süddeutschen als Paria gelten. Charakter ist - um es behutsam auszudrücken - keine zwingend notwendige Eigenschaft, um sich bei der Nachfolgerin der “Münchner Neuesten Nachrichten” [2] als Schreiber zu qualifizieren, oder dort gar Karriere zu machen. Das gilt um so mehr, wenn man sich mit einer zwar fundierten aber nicht angepassten Meinung zu Vorfällen wie den Krawallen in London äußert. Katharine Birbalsingh hat im Telegraph Position bezogen [3]:

neu-2

“What colour is Mark Duggan? Mark Duggan is the man who was shot dead by the police on Thursday in Tottenham. The Tottenham riots last night were sparked when people protested his death. This morning, I first heard of the riots on the radio, then on the television. I read articles on the internet. But oddly, no one would say what colour Mark Duggan was. No one would say the unsayable, that the rioters were, I suspect on the whole, black. [...] Still, one paper did carry a photo of Mr Duggan. When I saw the photo, it confirmed what I knew instinctively: black youths once again have set London alight.”

Und sie zerstört mit wenigen Worten das nicht zuletzt auch von der Süddeutschen mühevoll aufgebaute, verallgemeinernde Bild DER Jugend Londons:

“At school I remember watching a presentation given to the kids by Trident, the Metropolitan Police Service unit set up to investigate and inform communities of gun crime in London’s black community. I didn’t know what Trident was then, and it struck me that all of the photos of people shot (the idea was to scare the kids) were black. So at the end, I approached one of the policemen and asked him what percentage of those involved in gun crime were black. I kid you not, but my question made this thirty-something white man who was, after all, trained to deal with the black community and its issues, turn pink.

He explained that about 80 per cent of gun crime took place in the black community. I smiled uncomfortably. But no, he said, it was worse than that. Then he told me that 80 per cent was black on black gun crime, and that of the remaining 20 per cent about 75 per cent involved at least one black person: black shooting white, or white shooting black.” (Hervorhebungen Moritatensaenger)


Ein wirklich lesenswerter Artikel, wie man sich ihn zum Thema Jugendgewalt/No-go-Areas/Messerangriffe in deutschen Städten in seiner Unverblümtheit auch in der SZ wünschen würde. Nicht nur wird das Wunschtraum bleiben, nein, die von der Autorin hier praktizierte Form von Ehrlichkeit ist wohl leider auch ein Garant dafür, dass wir überhaupt niemals etwas von Katharine Birbalsingh geschriebenes in der Süddeutschen finden werden.



Mit tönendem Gruß

Ihr Peter Zangerl, alias Moritatensaenger



Anmerkung:

Katharine Birbalsingh hat ein Buch geschrieben, das seit März - wenn auch in Englisch - bei uns erhältlich ist. Über diesen Link gelangen sie zur Leseprobe bei Amazone

[1] http://archbishop-cranmer.blogspot.com/2010/10/political-persecution-of-katharine.html

[2] http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44551

[3] http://blogs.telegraph.co.uk/news/katharinebirbalsingh/100099830/these-riots-were-about-race-why-ignore-the-fact/



Geschrieben in Es stand -nicht- in der SZ, Extremismus | Kommentar

1 Reaktion zu “Katharine Birbalsingh - Eine Stimme, wie sie niemals in der Süddeutschen zu Wort käme.”

  1. am 08 Aug 2011 um 19:301Katharine Birbalsingh – Eine Stimme, wie sie niemals in der Süddeutschen zu Wort käme | Jihad Watch Deutschland

    [...] niemals etwas von Katharine Birbalsingh geschriebenes in der Süddeutschen finden werden. Mehr… suedwatch Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter Dhimmi Medien Schweinepresse, Verbrechen, [...]

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel