• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Der Johannes lernt die Welt kennen.

29. April 2009 von moritatensaenger

Wenn sich die Süddeutsche schon zu einer Iran-Kritik aufrafft, dann muss die natürlich in gewisser Weise linientreu sein. Was liegt also näher, als ein Interview zu inszenieren [1]. Die Zutaten sind schnell gemixt: Man nehme einen Exil-Iraner (Bahman Nirumand), der -bei von einem Extrem ins andere wechselnden Regimen- seit 40 Jahren die Probleme des Iran im Westen (als Synonym vor allem für die USA) begründet sieht

“Persien, Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der Freien Welt” (Buchtitel 1967)

sowie 40 Jahre später

“Der unerklärte Weltkrieg” (Buchtitel 2007)

und der als 68er und “ehemaliger” Anhänger der chinesischen Kulturrevolution (ein paar Millionen Tote) und deutscher Kulturrevolutionäre (Dutschke, Meinhoff; ein paar Tote) [2] den endgültigen Überblick hat, was gut für die Menschheit ist, und stelle diesem Meinungsführer einen kritischen, erfahrenen Interviewer gegenüber (Johannes Aumüller), der sonst im Hause SZ weltbewegende Fußballereignisse kommentiert, früher aber immerhin schon für “vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule” [3] von einer leibhaftigen Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend ausgezeichnet, und für eine Reportage in einer Schülerzeitung vom SPIEGEL [4] prämiert und wurde (weshalb er dann bei selbigem politischen Magazin als Austauschstudent in Moskau auch investigativ die Zustände in dortigen Studentenheimen aufdecken durfte).

Heraus kommt von Seiten des Interviewten erwartungsgemäß nichts Neues, aber der Johannes lernt verblüffendes. Etwa, dass in einem repressiven totalitären Regime wie dem Iran der Begriff Opposition relativ ist:

Johannes: “Am 12. Juni sind in Iran die nächsten Präsidentschaftswahlen, und im Westen wie in Iran haben viele die Hoffnung, dass Amtsinhaber Mahmud Ahmadinedschad dann abgelöst wird. Derzeit ist die iranische Opposition auf der Suche nach geeigneten Kandidaten …”

Nirmuand: “Bei dem Wort Opposition muss man erst einmal stottern. Sie meinen vermutlich jene, die sich als Reformwillige bezeichnen. Bei diesen handelt es sich um eine Fraktion im islamischen Lager, also um einen Teil des Systems im islamischen Gottesstaat. Die eigentliche Opposition befindet sich außerhalb des islamischen Lagers, ist jedoch im Inland nicht organisiert, weil das Regime keine Opposition duldet.”

Nun, das konnte der Johannes natürlich nicht wissen, wohl aber weiß er -vermutlich aus seinem prämierten Schülerzeitungsartikel, der Edmund Stoiber zum Thema hatte- womit man einen innerhalb einer extremistischen, religiös-fundamentalistischen politischen Machtclique grundsätzlich systemkonformen, aber trotzdem als Reformer empfundenen Politiker am ehesten vergleichen kann:

der Betreffende sei wohl “Sozusagen ein sozialdemokratischer Christdemokrat”

Na bravo, das hat doch journalistische Qualität. 1:0 für die Süddeutsche, würde ich sagen. Und nun weiter zu den Spielergebnissen aus der Regionalliga, lieber Johannes.

Mit tönendem Gruß

Ihr Moritatensaenger


[1] http://www.sueddeutsche.de/,ra1l1/politik/364/465949/text/

[2] http://www.stern.de/politik/historie/:Bahman-Nirumand-Der-Revolution%E4r-Fremde/603118.html

[3] http://www.mpg-trier.de/d10/d10_03/03/abitur03.htm

[4] http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,254261-2,00.html (Kategorie “Reportage”, 4.Platz)

Geschrieben in Uncategorized | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel