• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

“In dubio pro sensatio” - Die Fortsetzung

15. April 2011 von Jaspis

Bereits in “In dubio pro sensatio”[1] ist die heuchlerische Schein-Empörung der SZ hinsichtlich der bösen “anderen”, die nur auf Sensation aus sind - und denen die SZ in nichts nachsteht, nachzulesen.

Mittlerweile hat die Polizei Fotos des Verdächtigen auf Plakaten und Flugblättern herausgegeben.

Zeugen könnten den 50-Jährigen in den Morgenstunden des 24. März gesehen haben und damit ein weiteres Indiz liefern, um eine Anklage wasserdicht zu machen. Denn auch Ermittler müssen Vorsorge betreiben - eine scheinbar klare Beweislage kann sich später im Prozess doch noch als brüchig erweisen.

Wolfgang Janisch, der Mann mit dem großen Herzen für Schwerstverbrecher, dem “die Unkultur des Wegschließens” (gemeint ist die Sicherungsverwahrung) so arg gegen den Strich geht (“Dass es statistisch wahrscheinlicher ist, mit dem Auto zu verunglücken als Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, ändert an der subjektiven Befindlichkeit wenig.”)[2], Wolfgang Janisch hält von dieser Aktion der Polizei  nicht allzu viel.[3]


ein-foto-das-existenzen-vernichtet



Von den vertretbaren Meinungen - Veröffentlichung der Fotos, um die Verfestigung der Beweislage zu ermöglichen gegen mögliche Kontraproduktivität und Persönlichkeitsschutz - entscheidet er sich für die Meinung, dass die Veröffentlichung abzulehnen sei:

Juristisch ist die ungewöhnliche Plakataktion wohl vertretbar

aber seiner Meinung nach “widersprüchlich” und außerdem “problematisch”, weil

die Ermittler damit ihre eigenen Beweise kontaminieren könnten. Wer das Gesicht eines mutmaßlichen Täters öffentlich zeigt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Zeugen ihn wiedererkennen - freilich auch solche, die ihn nie gesehen haben.

Vor allem aber:

Weil aber die Fotos ohnedies nur bedingt hilfreich sind, gewinnt das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen an Gewicht. Gerade in den frühen Phasen der Ermittlungen, in denen vieles ungewiss ist, hat die Unschuldsvermutung einen hohen Rang und gebietet daher Zurückhaltung bei der Identifizierung des Verdächtigen.

Denn so erdrückend die Beweislage auch scheinen mag: Es ist immer mal wieder vorgekommen, dass sich ein scheinbar überführter Täter letztlich als unschuldig erwiesen hat. In solchen Fällen kann ein Foto auf einem Polizeiplakat existenzvernichtend sein.

Diese Meinung sei Wolfgang Janisch unbenommen. Bloß erscheint der erhobene Zeigefinger, den er der Polizei zeigt, schon arg krumm. Denn wollte er wenigstens ansatzweise glaubwürdig sein in seiner Forderung nach Schutz des Persönlichkeitsrechts und der Existenz des Betroffenen, dann dürfte eines gar nicht sein:

Die Illustrierung des Artikels mit dem Film der dpa,


dpa-film



in dem nicht nur die Argumentation der Ermittler, die Janisch eher beiläufig erwähnt, sondern auch die Fotos des Verdächtigen mehrfach und teils über längere Sequenzen in die Kamera gehalten werden.



Ist es die Dummheit der Redaktion, die Artikel illustriert, ohne sie gelesen zu haben? Will uns sueddeutsche.de weis machen, der Persönlichkeitsschutz des Verdächtigen sei nur dann gefährdet, wenn die Polizei Plakate und Flugblätter mit seinen Fotos verteilt, während die Veröffentlichung im www. zu seinem Persönlichkeitsschutz beitrage?

Oder ist auch diese Empörung ganz einfach wieder einmal nur szcheinheilig?





Jaspis





[1] http://www.suedwatch.de/blog/?p=5129
[2] http://www.sueddeutsche.de/politik/urteil-zur-sicherheitsverwahrung-die-unkultur-des-wegschliessens-1.1046252
[3] http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fahndung-nach-doppelmord-in-krailling-truegerische-beweise-1.1085443

Geschrieben in Kurz notiert, SZcheinheilig | Kommentar

1 Reaktion zu ““In dubio pro sensatio” - Die Fortsetzung”

  1. am 15 Apr 2011 um 19:221Moritatensaenger

    À la bonne heure, mein lieber Kollege. Auf die Zwölf ;-)

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel