• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Falschmeldungen und “unangenehme Wahrheiten”

21. April 2009 von Jaspis

Es kommt vor, dass Tageszeitungen Enten verfassen, es kommt vor, dass gedruckte Lexika Falschinformationen enthalten und es kommt vor, dass eine Internet-Enzyklopädie wie wikipedia mit einer Falschinformation gespeist wird. Eine solche war zu lesen auf der englischen Seite von wikipedia. Dort wurde der Verleger Axel Springer kurzerhand zu Kurt Waldheim:

Über den deutschen Verleger wusste die englischsprachige Wikipedia-Seite bis zu diesem Montag zu berichten, dass er eine “geheime Nazi-Vergangenheit als Kurt Waldheim hatte und in Wahrheit zur Nazi-Bewegung gehörte (Völkischer Beobachter), die nie vom US-Kongress unterstützt wurde”. Es folgten weitere irre Zeilen, in denen die “Stauffenbergs”, die “Weiße Rose” und die “Königin Elizabeth” vorkamen. [1]

Auf die Reklamation des Verlages wurde die Seite noch am selben Tag geändert.

Die Sprecherin des Springer-Verlags, Edda Fels, sagte der SZ: Der Nazi-Hinweis sei “absurd”, der Waldheim-Bezug “infam”. Die deutschen Einträge der Online-Enzyklopädie überprüfe der Springer Verlag regelmäßig, bei den fremdsprachigen sei das allerdings schwieriger.

Darüber berichtet die SZ und hat auch, wie so üblich, ein Kästchen in den Text gestellt, in dem “Mehr zum Thema” zu finden ist, also wohl gleich gelagerte Fälle mit ähnlichen Falschmeldungen. Als drittes Fundstück ist in dem Kästchen allerdings “Linkspartei im Internet - Die Wikipedia-Falle” aufgeführt.

mehr-zum-thema



Ein interessanter link, zumal man bei einem Klick auf einem Artikel landet, der unterschrieben ist mit



unangenehme-wahrheiten

[2]


Wahrheiten wie etwa die Tätigkeit als IM, der Vorwurf des Antisemitismus oder der Mitbegründung des Kommunistischen Bundes. Unangenehm wohl schon, durchaus, aber dennoch wahr.

Was genau aber will uns die SZ mit dieser Zusammenstellung unter “Mehr zum Thema” sagen? Dass es nichts als eine “unangenehme Wahrheit” ist, wenn Axel Springer eine “geheime Nazi-Vergangenheit als Kurt Waldheim hatte und in Wahrheit zur Nazi-Bewegung gehörte”? Oder dass die Meldungen über frühere IMs der DDR, der Vorwurf des Antisemitismus oder der Mitbegründung des Kommunistischen Bundes genauso falsch sind?





Jaspis






[1] http://www.sueddeutsche.de/computer/114/465701/text/

[2] http://www.sueddeutsche.de/computer/859/339705/text/

Geschrieben in Kurz notiert | Kommentar

1 Reaktion zu “Falschmeldungen und “unangenehme Wahrheiten””

  1. am 22 Apr 2009 um 12:581Jürgen

    Ich will ja nicht unhöflich sein, aber : HÄ???
    Ich glaube hier ist nicht so sehr die Frage, was uns die SZ sagen will, sondern was uns diese Blogeintrag sagen will.
    In einem Artikel geht es darum, dass in der Wikipedia etwas Falsches stand, im anderen, dass im Internet hin und wieder auch die Wahrheit steht. Und? Das steht doch da.

    Aber hey, wenn hier weiter so krasse Fehlleistungen enthüllt werden, wie eine harmlose Verlinkung, die einer von 10 Menschen möglicherweise als leicht unglücklich einschätzen würde, dann lohnt sich das ja direkt, so ein Blog…

    Und bei den anderen Beiträgen dieses seltsamen Aufpasserblogs ist das kaum anders. Einen Watchblog hauptsächlich mit Beiträgen zu füllen, die einen Meinungsbeitrag aus einer Zeitung kritisieren, ist nicht wirklich besonders gut. Ich habe jedenfalls im Bildblog noch kaum/nie einen Beitrag zu einer Meinung gelesen. Das ist nämlich ziemlich hilflos. Da geht es um nachprüfbare Fakten, Fehlleistungen usw.

    Und in diesem Bereich kann die SZ ja scheinbar nicht so viel verkehrt machen, wenn man diesen Blog hier als Grundlage nimmt. Oder ist es vielleicht doch so: Macht ihr einfach viel verkehrt? Macht ihr einfach alles verkehrt, was man bei einem Watchblog verkehrt machen kann? Sieht fast so aus. Nicht ein einziger Eintrag ist mir bisher positiv aufgefallen. Einige sind sogar fast eklig. Mit “Politically Incorrect” habt ihr aber hoffentlich nichts zu tun, oder?

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel