• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

12. Januar 2011 von Jaspis

Irgendwann wird sich der Springer-Aufsichtsrat bei Iran entschuldigen müssen [1]

Diesen erstaunlichen Satz von Stefan Kornelius, der die iranische Zensur zur “Lesart” herunterspielt, monierte bereits Arvid Vormann. [2]

Selbst die gesammelte deutsche Medienmacht ist nicht stark genug, um Iran jetzt und hier zu Demokratie und Pressefreiheit zu zwingen.

meinte Kornelius weiter. Mit anderen Worten: Weil es ohnehin keinen Sinn hat, darf die Presse in Deutschland das auch nicht fordern? Nicht anprangern? Deshalb soll sie sich anbiedern?! Das ist schon eine sehr merkwürdige Berufsauffassung von jemandem, dem wenigstens hin und wieder Begriffe “Demokratie” oder “Pressefreiheit” begegnet sein sollten. Eine Berufsauffassung, mit der Stefan Kornelius aber keineswegs alleine in seiner Redaktion dasteht. Die Art der Berichterstattung von sueddeutsche.de über den Iran spricht dieselbe Sprache: Meldungen, die Positives - oder zumindest positiv Scheinendes zu berichten haben, bekommen richtige Artikel und erscheinen auch auf der Startseite. Meldungen, die ein eher schlechtes Licht auf das iranische Regime werfen könnten, verschwinden entweder ganz oder landen bestenfalls in der Rubrik “Politik kompakt”. Kleine Meldungen, versteckt unter ganz anderen. Nicht wirklich leicht zu finden und auch schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Ein paar Beispiele der letzten zwei Wochen:



zwoelf-stunden-hoffnung

Die beiden seit elf Wochen in Iran inhaftierten deutschen Journalisten haben sich in der Nacht zum Dienstag zwölf Stunden lang mit Verwandten treffen können. [3]

Was für eine schöne Geste. Ein so menschliches Regime.


seltsame-wendung

Seltsame Wendung im Fall der im Iran inhaftierten Journalisten der Bild am Sonntag: Die wegen Ehebruchs zum Tod durch Steinigung verurteilte Iranerin Sakine Mohammadi Aschtiani beschuldigt die beiden deutschen Reporter. Sie wolle “diejenigen verklagen, die Schande über mich und das Land gebracht haben”, sagte Aschtiani in einer Konferenz vor ausländischen Journalisten [4]

Der öffentliche Medienauftritt der angeblich nicht zu diesen Angaben gezwungenen Sakine Mohammadi Aschtiani, der vermutlich nicht mehr war als eine medienwirksame Inszenierung, bereitwillig unterstützt durch sueddeutsche.de,
wird bei ihr zur “seltsamen Wendung”.


atomanlagenbesichtigung

Iran bietet Besichtigung seiner Atomanlagen an [5]

Das ist doch toll! Dann kann sich ja jeder - also, zumindest jeder, der eingeladen ist - davon überzeugen, dass der Iran ganz, ganz sicher keine Atomwaffen baut. Jedenfalls nicht da, wo die Gäste hindürfen.


kompromissbereitschaft

Irans Chefdiplomat gibt sich kompromissbereit - Irans Außenminister Salehi hat seinen Amtskollegen Westerwelle nach Teheran eingeladen. Der Fall der inhaftierten Journalisten könne “in Sekunden” bereinigt werden. [6]

Na also. Alles halb so wild. Wenn man nur nett mit den Leuten redet, dann wird auch alles gut. (Und wenn nicht, dann liegt das einzig und allein nur und ausschließlich an der Kampagne des Springer-Konzerns.)



So viel zu den geschönten Berichten. Hier die nicht so schönen. Die in der Besenkammer. Politik kompakt:



angeblicher-spion-gehaengt

Todesstrafe in Iran: Ein mutmaßlicher Agent für Israel wird hingerichtet - angeblich verriet er Informationen über Teherans Raketenprogramm. [7]

Eine Hinrichtung wegen Spionage passt jetzt wieder nicht soo gut ins schöne Bild, die eines nur angeblichen Spions schon zweimal nicht. Ab in die Besenkammer!


iran-warnt

Iran warnt vor Kampagne für deutsche Reporter
Iran verbittet sich ausländisches Engagement für die Freilassung der inhaftierten deutschen Reporter.  [8]

Eine erstaunliche Anmaßung. Es genügt nicht, die eigene Presse zu gängeln. Jetzt wird auch noch ausländisches Engagement untersagt. Interessant, wer diese Autorität so ohne weitere hinzunehmen bereit ist. Dennoch: Eine etwas  peinliche Nachricht. Die muss wenigstens mit dem Hinweis auf den zwölfstündigen Verwandtenbesuch entschärft werden und landet - ab in die Besenkammer!



Und dann war da noch die Meldung von der Festnahme mehrerer Personen wegen angeblicher christlicher Missionierung. Das kann die Todesstrafe für diese Personen bedeuten. Auch diese Meldung hatte es zunächst wenigstens noch in die Besenkammer geschafft, war aber dann wohl auch dafür noch zu heikel. Sie ist daher sogar noch aus “Politik kompakt” verschwunden. In der URL kann man sie noch erahnen.

url [9]

Aus den Meldungen ist sie allerdings entfernt worden. Es gibt sie gerade einmal noch im Newsticker. [10] Es wäre eine bösartige Unterstellung anzunehmen, dass dies nach einem scharfen Anruf aus Teheran erfolgt sei.



Es ist wie bei Aschenputtel: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.

Ausgewogener Journalismus war gestern. Jetzt ist MärchenSZtunde angesagt.





Jaspis





[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/inhaftierte-deutsche-reporter-in-iran-lehren-und-belehrungen-1.1044129
[2] http://www.suedwatch.de/blog/?p=4700
[3] http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-inhaftierte-deutsche-journalisten-zwoelf-stunden-hoffnung-nach-tagen-haft-1.1040795
[4] http://www.sueddeutsche.de/politik/entfuehrte-journalisten-im-iran-zum-tod-verurteilte-iranerin-will-deutsche-verklagen-1.1041836
[5] http://www.sueddeutsche.de/politik/atomstreit-iran-bietet-besichtigung-seiner-atomanlagen-an-1.1042458

[6] http://www.sueddeutsche.de/politik/hilfe-fuer-deutsche-reporter-irans-chefdiplomat-gibt-sich-kompromissbereit-1.1043976
[7] http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-kompakt-iran-henkt-angeblichen-spion-1.1040609
[8] http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-kompakt-us-militaerexperte-tot-auf-muellkippe-entdeckt-1.1042461
[9] http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-kompakt-iran-festnahmen-wegen-christlicher-missionierung-1.1042935
[10] http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1091781

Geschrieben in Halbwahrheiten, Iran, Meinungsvorgabe, SZ-Kritik Allgemein | Kommentar

1 Reaktion zu “Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen”

  1. am 31 Jan 2011 um 15:281nh100

    Auch die Kommentare zu derartigen SZ Artikeln (genauer gesagt zu allen Artikeln die in irgendeiner Weise mit Iran, dem Nahen Osten oder gar Israel zu tun haben) entbehren mittlerweile kaum noch einer gewissen “ideologischen Ausrichtung”:

    So tummelt sich seit geraumer Zeit eine dieser seltsamen muslimisch-rechtsradikalen Allianzen, die dort mittels gemeinsamen Feindbild zu Höchstform auflaufen. Muslimische User wie z.B. ein alkhaider (man beachte die gewitzte Doppeldeutigkeit) als auch Rechte wie ein gewisser “wahrheitssuchender (liebt den Geschichtsrelativismus ebenso wie die “konstruktive Israelkritik”) lassen ihrer überdeutlichen Abneigung ggü. Israel als auch “dem Westen” ganz allgemein (i.d.R. als USrael bezeichnet) ungehemmt freien Lauf.

    Und all dies ohne nennenswert von der ansonsten ebenso emsigen wie rigiden SZ Zensur behelligt zu werden - während Kommentatoren, die sich erdreisten auf diese abstoßenden bzw. alamierenden Kommentare kritisch zu antworten, i.d.R. umgehend der SZensur anheim fallen (witzigerweise stets mit dem Verweis auf die Nettiquette).

    Erstaunt mich immer wieder, dieses SZ Phänomen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Evtl. können Sie Ihr Augenmerk ja auch einmal darauf richten.

    mfg nh100

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel