• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Wer sucht, der findet…

4. Januar 2011 von Wolpertinger

… oder auch nicht. Wer sich, wie die SZ, um Europas Freiheit sorgt („Präzendenzfall Ungarn: Es geht um Europas Freiheit, von Martin Winter, Brüssel), möchte vielleicht auch im einzelnen wissen, inwiefern Europas Freiheit bedroht ist. Neues ungarisches Mediengesetz? Aha! Und wie schön: Serviceorientiert bietet die SZ in allen ihren Artikeln dazu einen blau unterlegten Link “Mediengesetz”, wo man im Detail erfahren können soll, was im einzelnen den Zorn der SZ-Freiheitskämpfer erregt - so hofft jedenfalls der noch unwissende oder bestenfalls halbwissende, jedoch lernbegierige Leser. Allerdings bricht bei ihm Verwirrung aus, wenn er sich bei Anklicken des Links [1]



pseudolink



folgenden „verwandten“ Themen gegenübersieht: [2]



thema-mediengesetz-1thema-mediengesetz-2



Der um Information bestrebte Leser gibt aber nicht so leicht auf. Netterweise stellt die SZ eine Leiste mit den Buchstaben des Alphabets über diese, per Mediengesetz mit „Europas Freiheitskampf“ verlinkte Seite: Der Klick auf M wie Mediengesetz ergibt… NICHTS. Neuer Versuch: U wie „Ungarisches Mediengesetz“ oder nur „Ungarn“ ergibt ebenfalls: NICHTS.

Lesen bildet, und Forschen bringt Ergebnisse – so die landläufige Meinung. Die Lektüre der SZ lässt Zweifel daran aufkommen. Allenfalls stellt sich der Eindruck ein, dass sich die SZ in den vorliegenden Fällen der Berichterstattung über das ungarische Mediengesetz mit den Federn eines - wissenschaftlich sein wollenden (?) - Querverweises schmückt, der keiner ist und stets in dieselbe Sackgasse führt. (Viele Wege führen nach Rom bzw. in die bayerische Metropole: So landet man auch per Querverweis Erben in einem Artikel über William Shakespeare auf eben dieser Seite).

Hinter der prächtigen Fassade des jeweils suggerierten Gedankengebäudes mieft einen nämlich sehr aufdringlich die Münchner „Szene“ mit ihrem sehr spezifischen Lokalkolorit an, und so offenbart sich hier die SZ wohl unfreiwillig per Querverweis als das, was aus ihr, der einst großen, ehrürdigen deutschen Tageszeitung, geworden ist: ein bayerisches Provinzblatt.



Das sagt der Wolpertinger, der es als bayerisches Urviech wissen muss.


[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-ratspraesidentschaft-praezedenzfall-ungarn-es-geht-um-europas-freiheit-1.1040829
[2] http://www.sueddeutsche.de/thema

Geschrieben in SZ-Kritik Allgemein, SZchlamperei | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel