• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Claudio Casula: “Hoch auf den grünen Hügeln” oder “Früher im Völkischen Beobachter, heute in der SZ”

13. Dezember 2010 von Gast




neu-11




“In der Süddeutschen Zeitung, einem unserer Lieblingsblätter, zeigt sich Peter Münch traurig und enttäuscht darüber, dass US-Präsident Obama seine kontraproduktive Forderung nach einem erneuten Baustopp endlich fallen gelassen hat. Es wäre wohl auch zuviel verlangt, von dem Journalisten eine Aufzählung der Gründe zu erwarten, die einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern heute so verhindern wie vor zehn, 20, 30, 40 Jahren. Lieber verbeißt er sich in die Siedlungsfrage, weil ‘in den grünen Hügeln (sic!) kräftig gebaut’ wird. Münch fragt sich nicht, warum, wenn der ‘Siedlungsbau’ tatsächlich den Friedensprozess bedroht, ‘weil am Ende kaum noch genug Land übrigbleibt für einen lebensfähigen Palästinenser-Staat’, die Palästinenser- führung es mit Verhandlungen nicht besonders eilig zu haben scheint. Schließlich zierte sie sich während des 10-monatigen Siedlungsmoratoriums neun Monate lang, mit Israel zu reden, bequemte sich dann kurz vor dem Ablauf maulend an den grünen Tisch, nur um sich bald darauf mit Hinweis auf den schlimmen Bau von Wohnungen in Jerusalem und in den großen Siedlungs- blöcken, die sie eh nicht kriegen wird, wieder von dannen zu machen. Ein sehr billiges, leicht durchschaubares Manöver, mit dem man allerdings Reporter wie Münch immer noch beeindrucken kann. Immerhin weiß er, dass der Wohnungsbau in israelischen Gemeinden der Gebiete früher kein Grund für die Palästinenser war, Gespräche platzen zu lassen. Allein:

“Dann kam Obama - und dem realpolitischen Geschacher setzte er seine Vision und seine Prinzipien entgegen. Er forderte von Israel den Baustopp, und niemand kann es den Palästinensern verübeln, dass sie sich diese Position sogleich zu eigen machten. Sie nutzten die Leiter, die Obama ihnen hingestellt hat, klettern auf einen hohen Baum und verkündeten von dort oben, dass sie fortan nur noch mit Israel verhandeln wollen, wenn in den Siedlungen die Bagger stillstehen.”

Eine Passage, die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte: ‘Realpolitisches Geschacher’ vs. ‘Vision und Prinzipien’ - das las sich, so lange George W. Bush im Weißen Haus saß, noch ganz anders.”



Weiter im Text unter:

http://spiritofentebbe.wordpress.com/2010/12/09/hoch-auf-den-grunen-hugeln/

(Auszugsweise Veröffentlichung in suedwatch.de mit freundlicher Genehmigung des Autors.)



Geschrieben in Antisemitismus, Gastbeitrag, Israel/Nahost | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel