• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Verfälschungsjournalismus

21. September 2010 von Jaspis

Wie erreicht die Presse in unfreien Systemen, dass die Leser das glauben, was sie gefälligst glauben sollen und nicht womöglich, was tatsächlich ist? Richtig: Durch Verfälschen der Informationen durch bewusstes Weglassen und wegweisenden Ausschmückungen.

Und hier ist sie nun, die Süddeutsche mit ihren Idealen,

durch keine Zensur gefesselt, durch keinen Gewissenszwang geknebelt. (…) ein Sprachrohr für alle Deutschen, die einig sind in der Liebe zur Freiheit, im Hass gegen den totalen Staat. [1]

und zeigt, wie wenig davon übrig geblieben ist. Das “Meisterstück” vom heutigen Tag: [2]



kampf-dem-kopftuch


Das Ziel:

Dem Leser muss klar sein, dass der “Kampf gegen das Kopftuch” falsch ist. Das kann nicht richtig sein und das darf nicht richtig sein. Denn wer gegen das Kopftuch ist, der muss auch islamophob und rassistisch sein.


Die Umsetzung:

Schritt Nr. 1, wegweisende Ausschmückung. Hier:

Alice Schwarzer beweist derzeit, dass sie ein Händchen für populär-provokative Themen und Thesen hat: Für die Bild-Zeitung kommentiert die 67-jährige Vorkämpferin der Frauenbewegung in Deutschland den Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann. Und in einem Interview hat die Emma-Herausgeberin nun ein weiteres heißes Eisen angepackt. Sie fordert ein Kopftuchverbot für Schülerinnen in Deutschland.

Nicht, dass das etwas mit dem Thema dieses Artikels zu tun hätte: Aber es scheint “populär-provokativ” zu sein, den Kachelmann-Prozess zu kommentieren. Nun, das macht die Süddeutsche auch. Oder ist es, weil Schwarzer das für die BILD macht, deren populär-provokativer Berichterstattung die Süddeutsche gerade auch bei Kachelmann in nichts nachsteht? [3]

Oder aber soll der “Kampf gegen das Kopftuch” “populär-provokativ” sein? Das ist er jedenfalls bei Alice Schwarzer sicher nicht. Für sie ist das Kopftuch - oder besser: weniger das Kopftuch an sich als vielmehr die damit zum Ausdruck gebrachte Drangsalierung der Frauen - seit Jahrzehnten ein Thema.

Dieser im übrigen gehaltfreie Einleitungssatz dient nur einem Zweck, nämlich das, was an Aussagen Schwarzers im weiteren folgt, gleich von vornherein zu diskreditieren.


Schritt Nr. 2, Teilzitate

Teilzitate sind praktisch. Der Leser meint, das Wesentliche der Information präsentiert zu bekommen, während ihm aber in Wirklichkeit ein nicht unwesentlicher Teil vorenthalten wird. Hier:

in einem Interview hat die Emma-Herausgeberin nun ein weiteres heißes Eisen angepackt. Sie fordert ein Kopftuchverbot für Schülerinnen in Deutschland. Dies sei eine Chance für Mädchen aus orthodoxen oder gar islamistischen Familien, sich in der Schule frei bewegen zu können und nicht stigmatisiert zu werden, sagte Schwarzer der Online-Ausgabe des Focus.

Außerdem stehe das Kopftuch für die “Verhüllung der Frau als Sexualobjekt”, so Schwarzer, deren neues Buch Die große Verschleierung - Für Integration, gegen Islamismus in Kürze erscheint. Die Journalistin nannte es einen “Skandal, dass schon kleine Mädchen auf diese Art und Weise sexualisiert werden”.

Und das war es auch schon wieder, was sueddeutsche.de Frau Schwarzer sagen lässt. Im übrigen scheint es wichtiger zu sein, dass auch Markus Söder für ein Verbot religiöser Verschleierung ist, als das zu zitieren, was Schwarzer dem FOCUS anlässlich des Erscheinens ihres Buches “Die große Verschleierung – für Integration, gegen Islamismus” am Donnerstag gegeben hat. [4]

die-grose-verschleierung


FOCUS Online: Sind Sie islamophob? Oder gar rassistisch?

Schwarzer: Nein. Ich vermute, auch Sarrazin hätte sich diesen Vorwurf nicht zugezogen, wenn er nicht gleichzeitig diese verschwurbelten Theorien über Gene und vererbbare Intelligenz verbreitet hätte. Ich stelle fest, dass diese Art von dumpfem Biologismus bezogen auf Türken helle Empörung hervorruft – jedoch bezogen auf Frauen, die ja angeblich anders denken und fühlen und einparken, kaum jemanden stört.

- Oder bezogen auf Männer, die laut Neurosychologen Thomas Elbert in SZ vom 28./29.08.2010 “genetisch” Lust am Töten haben.



die-angeborene-lust-am-toeten[5]


FOCUS Online: Sie warnen vor der „Verschleierung der islamistischen Gefahr“ durch Kulturrelativisten in deutschen Medien und der Politik. Ist das Ihrer Ansicht nach gerade wieder geschehen?

Schwarzer: Gerade beim Fernsehen werden bis heute als „Gegenpart“ zu kritischen Nicht-Muslimen fast immer geschulte, dauerlächelnde Funktionärinnen und Funktionäre der Islam-Verbände eingeladen. Doch die sind häufig islamistisch. Einige wie Milli Görüs werden zu recht vom Verfassungsschutz beobachtet. Damit gibt man immer wieder der radikalen Minderheit eine Stimme, statt der aufgeklärten Mehrheit unter den Muslimen. Zu den Aufgeklärten zählen nach meiner Meinung nach zum Beispiel der zweite Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde Deutschlands, Ali Ertan Toprak, die türkische Rechtsanwältin von nebenan – oder auch einfach ein Gläubiger aus der Nachbarschafts-Moschee. [Hervorhebungen Jaspis]

Ertappt. Das kann sueddeutsche.de natürlich erst recht nicht zitieren, denn damit würde sie (und nicht Söder) sich “outen”.

FOCUS Online: Sie kritisieren, dass deutsche Politiker und Intellektuelle Kopftücher oder Sonderbehandlungen für muslimische Mädchen zum Beispiel im Schwimmunterricht bis zur Selbstaufgabe verteidigen. Auch in der Rechtsprechung warnen Sie vor einer „naiven Toleranz“. Warum ist das Ihrer Ansicht nach falsch?

Schwarzer: Europa hat sich Demokratie und Gleichberechtigung blutig erkämpft. Die Menschenrechte sind unteilbar. Und auch nicht im Namen einer anderen Religion oder Kultur zu relativieren. Es ist ein enormer Fortschritt, dass heute bei uns Mädchen und Jungen zusammen und gleich erzogen werden. Dahinter möchte nicht nur ich nicht mehr zurückfallen.

Ich auch nicht. Bei den von Schwarzer erwähnten Kulturrelativisten, die den Rückschritt auch noch als Fortschritt bejubeln, scheint das eher peripher zu sein. Sie bezeichnen lieber die Gegner religiöser Verschleierung als islamophobe, rassistische Rechtspopulisten und das Kopftuch als beliebig wählbares modisches Kleinod. Das ist einfacher, man muss nicht so viel nachdenken. Zum Beispiel darüber:

FOCUS Online: In Ihrem Buch ist immer wieder von dem Kopftuch als politischem Zeichen die Rede. Was stört Sie so an diesem Stück Stoff?

Schwarzer: In den 1960er- und 1970er-Jahren trugen Türkinnen in Deutschland kein Kopftuch, höchstens alte Bäuerinnen aus Anatolien – so wie die Bäuerinnen im Hunsrück oder in Bayern. Das islamistische Kopftuch aber, das die Haare von Frauen vollständig als sündig verdeckt – weil Männer sich sonst wie Tiere auf diese Frauen stürzen würden – ist etwas ganz anderes. Es grassiert in Europa seit Mitte der 1980er-Jahre, seit der systematischen Agitation der Islamisten mitten unter uns. Diese Männer wurden im Iran oder in Pakistan ausgebildet, von den Öl-Dollars in Saudi-Arabien finanziert. Dieses Kopftuch war von Anfang an auch innerhalb der islamischen Länder nicht nur eine konkrete Behinderung für Frauen, sondern auch das Zeichen, die Flagge des Islamismus. Es hat also längst seine Unschuld verloren – sollte es sie jemals gehabt haben. Frauen, die in Demokratien für das Recht auf das Kopftuch kämpfen, gucken gleichzeitig weg bei dem blutigen Unrecht, das in islamistischen Ländern unterm Kopftuch passiert. [Hervorhebungen Jaspis]

Das Resultat:

Die Rechnung geht auf, Ziel erreicht.

das-resultat



Und der glaubt sicher auch den Rest. Nur: Wie soll dieser arme sueddeutsche.de-Leser auch zu anderen Schlüssen kommen, wenn ihm der wesentliche Anteil der Informationen vorenthalten wird?





Jaspis





[1] http://www.suedwatch.de/blog/?page_id=53
[2] http://www.sueddeutsche.de/politik/frauenrechtlerin-alice-schwarzer-kampf-dem-kopftuch-1.1003050
[3] http://www.suedwatch.de/blog/?p=2791
[4] http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-19905/alice-schwarzer-wir-brauchen-ein-kopftuchverbot-an-schulen_aid_554120.html
[5] http://www.onleihe.de/static/content/sz/20100828/SZ20100828/vSZ20100828.pdf

Geschrieben in Frauen, Halbwahrheiten, Islamismus, Meinungsvorgabe, VorBILD | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel