Da ist dem FBI ein reichlich peinlicher Fauxpas passiert: Bei der Ermittlung des aktuellen Aussehens von Osama Bin Ladens wurden kurzerhand Bilder des spanischen Abgeordneten Gaspar Llamazares verwendet, die man bei Google gefunden habe, und sein Konterfei als das des meist gesuchten Terroristen weltweit verbreitet.
Auch die SZ veröffentlichte die Bilderreihe als “Bild des Tages” am 15.01.2010. Am 17.01.2010 dann die Meldung:
Für die Erstellung eines aktualisierten Fahndungsbildes von Osama bin Laden hat die US-Bundespolizei FBI offenbar kurzerhand das Foto eines spanischen Abgeordneten benutzt. Er sei fassungslos und entsetzt über dieses Vorgehen, sagte Gaspar Llamazares auf einer Pressekonferenz in der spanischen Hauptstadt. Bei Reisen in die Vereinigten Staaten könne er sich nicht mehr sicher fühlen, nachdem für das Bild bin Ladens seine Haare und Gesichtsfalten übernommen worden seien. Für die Ergreifung des Al-Qaida-Chefs ist eine Belohnung von 25 Millionen Dollar ausgesetzt. [1]
Nun könnte man meinen, die SZ hätte, nachdem der Fauxpas aufgedeckt wurde, die für Gaspar Llamazares nicht gerade angenehme Bilderreihe wieder aus dem www genommen. Schließlich ist dort weder ein Hinweis auf den Irrtum, noch ein Link zu dem klärenden Artikel enthalten.
Aber Fehlanzeige. Im Gegenteil: Gibt man “Osama” in die Suchfunktion von sueddeutsche.de ein, dann landet man auch heute noch, drei Tage später, bereits mit dem zweiten Link auf dem “Bild des Tages” vom 15.01.2010, das da nach wie vor völlig unverändert die Fahndung zu Gaspar Llamazares führt. Wenigstens unkenntlich machen könnte man sein Bild - möchte man meinen. Die Unkenntlichmachung haben wir für Sie vorgenommen, liebe SZ. So würde es gehen:
Es mag sein, dass andere Publikationen das ebensowenig getan haben - vielleicht, weil Gaspar Llamazares noch keine Anwälte eingeschaltet und die Unterlassung gefordert hat und “Anstand” so vielen ein Fremdwort ist.
Aber was hindert die SZ eigentlich daran, hier mit gutem Beispiel voranzugehen?
Jaspis
[1] http://www.sueddeutsche.de/,tdwa1m1/politik/111/500377/text/
[2] http://www.sueddeutsche.de/leben/425/499699/bilder