• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

“Nur nicht provozieren! Die Irren könnten böse werden!”

2. Januar 2010 von moritatensaenger

Diesen Satz schrieb Henryk M. Broder am 15. September 2001, 4 Tage nach dem Mord an tausenden Menschen in den New Yorker Twin Towers durch muslimische Terroristen, in einem Artikel im Spiegel [1]. Und tatsächlich scheint das von Broder den Mainstream-Schreibern unterstellte Motto zur Süddeutschen zu passen wie die Faust auf’s Auge. Dort ist man nämlich durchaus mutig, solange z.B. eine Karikatur nur jene Gläubigen beleidigt, die darauf nicht mit Gewalt reagieren. So etwa, als die SZ im September 2006 mit süffisantem Grinsen über den “Aktionskünstler” Wolfram P. Kastner und den mal “Lektor” mal auch “Aktionskünstler” genannten Georg Ledig berichtete, die als Papst und Hitler verkleidet durch die Münchener Fußgängerzone marschierten. Selbstverständlich wurde der betreffende Artikel [2] damals mit einem Bild des als Papst verkleideten Kastner illustriert, das katholische Gläubige möglicherweise durchaus beleidigenden konnte:



neu-1



Im Gegensatz dazu stand (und steht) die Berichterstattung der SZ betreffs der Mohammed-Karikaturen, auch und gerade, als der Streit damals mit den gewaltsamen Ausschreitungen der beleidigten - moslemischen - Gläubigen seinen Höhepunkt fand. Thierry Chervel, ehemaliger Redakteur und Kulturkorrespondent der Süddeutschen sowie Mitbegründer des Online-Kulturmagazins Perlentaucher, schrieb im März vergangenen Jahres [3] bei eben jenem Perlentaucher ein paar interessante Sätze zu dem Verhalten u.a. der Süddeutschen:

“Als die Zeitungen vor vier Wochen über die Fatwa gegen Salman Rushdie vor 20 Jahren und ihre Folgen bis heute nachdachten, kamen sie selbstverständlich auch auf den Karikaturenstreit vor drei Jahren zu sprechen.

‘Nein, man soll auch gläubigen Muslimen nicht die Begegnung mit der westlichen Kultur ersparen, alberne Karikaturen eingeschlossen’, konzediert zum Beispiel Thomas Steinfeld in seinem Artikel für die SZ zum Jahrestag der Fatwa am 14. Februar. Es ist auch ein Plädoyer für eine Mäßigung des Westens im Umgang mit anderen Kulturen. Der Westen solle sich klar machen, ‘wie totalitär selbst seine Glücksideale’ seien.

Wie ‘albern’ waren die Karikaturen denn? Mit dem Wörtchen wischt Steinfeld noch im Jahr 2009 das, worum es in dem Streit doch angeblich ging - die Karikaturen selbst - mit lässiger Bewegung aus dem Blick wie ein lästiges Stäubchen vom wohlgeordneten Redakteursschreibtisch. Das ‘albern’ ist ein Dekret, noch im Nachhinein, denn die Leser der SZ konnten sich auf dem Höhepunkt des Streits, soweit wir das nachrecherchieren konnten, und auch bis heute kein Bild von den Karikaturen machen. [...] als das Interesse des Publikums am größten war, verzichteten die meisten westlichen Zeitungen, so wie die SZ, darauf, die Zeichnungen zu dokumentieren. Das Zeitungspublikum war gezwungen, ins Netz zu gehen und die Karikaturen per Google zu suchen…”

Bei dieser Haltung des Blattes aus München war es nicht nur im Streit um die Mohammed-Karikaturen geblieben, auch als es im September 2007 über die muslimischen Reaktionen auf eine neue Mohammed-Karikatur berichtete [4] - diesmal veröffentlicht von der schwedischen Tageszeitung Nerikes Allehanda - war der Artikel zwar mit tobenden Muslimen illustriert, ein Abbild der aus- lösenden Karikatur wurde den Lesern allerdings vorenthalten:



neu-2




Und auch heute, im Januar 2010, hat sich an der journalistischen wie charakter- lichen Bankrotterklärung der Verantwortlichen in der SZ nichts geändert. Nachdem am gestrigen Freitag von einem gläubigen Moslem ein Mordanschlag auf den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard verübt wurde, zeigt die Süddeutsche in ihrer Online-Ausgabe zwar ein Foto des Verfolgten…



neu-3



…, erspart sich aber die Abbildung der Zeichnung, wegen der der Karikaturist von Muslimen auf der ganzen Welt mit dem Tode bedroht wird. Alles wohl getreu dem Motto: “Nur nicht provozieren! Die Irren könnten böse werden!”.



Weil Sie aber, lieber Leser, hier auf suedwatch.de zu sehen und zu lesen erwarten, was die Süddeutsche “anders darstellt” oder gar komplett vorenthält, stellen wir nachfolgend die betreffenden Karikaturen ein:



mohammed_karikatur_7muhammed-rondelllit




Nebenbei bemerkt und etwas abseits vom Thema, aber eigentlich doch auch deckungsgleich:

Vor einigen Tagen begleitete die Süddeutsche mit einem kritischen Artikel - kost’ ja nix - die geplante Seeligsprechung von Papst Pius dem XII. [6] (auf den es sich vielleicht lohnen würde, in suedwatch.de demnächst gesondert einzugehen). Wie auch immer: wesentlicher Kritikpunkt an der Person und der Amtszeit dieses Papstes ist allgemein - bei diversen “Aktionskünstlern” und selbstverständlich auch bei der SZ - , er sei zu still gewesen, zu wenig offensiv in seiner Kritik und seinem Verhalten gegenüber den Nazis, sowie zu sehr von amtskirchlichen Interessen gefangen gewesen. Kann man sich vorstellen - wenn man sich den Mut deutlich macht, mit dem die Süddeutsche inmitten sicherer rechtsstaatlicher Verhältnisse zu Themen der Meinungsfreiheit agiert - wie heldenhaft wohl dieses Blatt, in der momentanen redaktionellen Besetzung, in einem frühen Dritten Reich (vom späteren gar nicht zu reden) gegen die ersten Auswüchse der Einschränkungen von Grundrechten gekämpft hätte? Gegen die ersten Sanktionen und Repressionen gegen Juden?



Ich schon. Sie auch?



Mit tönendem Gruß



Ihr Moritatensaenger



[1] http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-20129238.html

[2] http://www.sueddeutsche.de/muenchen/165/364984/text/

[3] http://www.perlentaucher.de/blog/16_wie_albern_waren_die_mohammed-karikaturen%3F

[4] http://www.sueddeutsche.de/politik/273/417039/text/

[5] http://www.sueddeutsche.de/politik/763/499047/text/

[6] http://www.sueddeutsche.de/politik/899/498196/text/



Geschrieben in Extremismus, Halbwahrheiten, Islamismus, SZ-Kritik Allgemein, Sonstige, Terrorismus | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu ““Nur nicht provozieren! Die Irren könnten böse werden!””

  1. am 12 Dez 2010 um 08:171Stefan IV

    ich finds gut dass mal jemand sich traut gegen die (schweine von EXTREMISTEN nicht alle moslems)einige karikaturen anzufertigen

  2. am 26 Jun 2011 um 14:492suedwatch.de » Blog Archiv » Süddeutsche am Wochenende. Schönes Wochenende. Und vier Geschichten.

    [...] Dass der damalige Landtagsabgeordnete und Präsident des Regionalrates von Trentino-Südtirol, Pahl, eventuell persönlicheres im Sinn hatte als Wählerstimmen, war für den Karrieristen Liebs (bis 2001 einfacher Autor, danach Redakteur bei der SZ, ab 2010 Chefredakteur beim Kunstmagazin “Monopol” [8]) wohl keine Option. Tatsächlich bewies Franz Pahl aber Charakter zog sich unmittelbar nach der Affäre von allen seinen politischen Ämtern zurück. Ein respektabler menschlicher Zug, mit dem man im Hause SZ nicht besonders viel anfangen kann. Dort eher gefragt ist jenes Maulheldentum, das zwar einerseits für die Freiheit der Kunst (usw.usw.) eintritt, aber andererseits - siehe Mohammed-Karikaturen - vor der Gewalt - in diesem Fall fanatischer Muslime - zurückweicht. Und falls nun noch jemand wissen möchte, ob der heldenhafte Holger Liebs in einer vergleichbaren Weise, wie er sich über den (und die) Südtiroler ausließ, auch einmal über die, wegen der Karikaturen nicht nur in Hungerstreik tretenden, sondern eine Terrorspur hinter sich herziehenden, “Rechtsaußen” unter den Moslems hergezogen ist, kann er sich eigentlich die Antwort schon selbst denken. Nebenbei, der Moritatensaenger hat zu einem vergleichbaren Sachverhalt schon im Januar 2010 einen Artikel geschrieben. Titel damals ein Wort von Henryk M. Broder: “Nur nicht provozieren! Die Irren könnten böse werden!”. [...]

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel