• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

“weil sie es sich nicht mit den Radikalislamisten verscherzen wollten”

15. Dezember 2009 von Jaspis

Am gestrigen Montag ist es 22 Jahre her, dass die Terrororganisation Hamas gegründet wurde. Auf der SZ ist dazu ein “Bild des Tages” zu finden,

hamas-jahrestag

mit der eher lapidaren Bemerkung

Knapp Ein Jahr nach Ende des Gaza-Krieges lässt die im Gazastreifen herrschende Hamas-Organisation wieder ihre Muskeln spielen. Zehntausende Palästinenser kamen zur Jubelfeier anlässlich der Hamas-Gründung vor 22 Jahren nach Gaza - viele freiwillig, andere, weil sie es sich nicht mit den radikalislamisten verscherzen wollten.[1]

Was unter diesem “Muskeln spielen lassen” zu verstehen ist, hätte man erfahren können, wenn die SZ den Artikel von n-tv ganz abgeschrieben hätte und nicht nur den Anfang.

ntv-meldung

Weiter geht der Text nämlich mit

Und wie bei allen Hamas-Großdemonstrationen zuvor schlug wieder die Stunde der großen Worte: Hamas-Führer Ismail Hanijah wollte den Staat Israel wieder von der Landkarte verschwinden lassen.

“Palästina vom Mittelmeer bis zum Fluss Jordan ist ein islamisches Gebiet, das nicht Gegenstand von Konzessionen ist”, rief Hanijah im Stakkato-Ton den Massen zu. “Wir werden Israel niemals anerkennen.” [2]

Was das bedeutet, ist hinlänglich bekannt: Die Terroranschläge auf Israel werden fortgesetzt, egal welche Zugeständnisse von dort kommen (mit Ausnahme vielleicht der freiwilligen Selbstzerstörung). Für Nachwuchs wird auch ständig gesorgt:

mahmoud

Die Seite wende sich an arabische Kinder und Jugendliche und diene als Ausbildungsinstrument der Hamas, heißt es einer kürzlich in Berlin vorgestellten Untersuchung der Nichtregierungsorganisation Impact-Se (Institute for Monitoring Peace and Cultural Tolerance in School). Nach Angabe eines Sprechers von Impact-Se ist es “eine der gefährlichsten Seiten im Internet, die eine zukünftige Generation von Selbstmordattentätern indoktriniert”.

Die jungen Leser lernen auf Al-Fateh, dass Palästina ein islamisches Land sei, das im Westen an das Mittelmeer grenzt, und nur der Dschihad, der heilige Krieg, sie befreien könne. In der Kolumne “Menschen, die ich liebe” werden Selbstmordattentäter als Vorbilder präsentiert [3]

Andere Publikationen haben es durchaus geschafft, das auszusprechen, was schließlich das primäre Hindernis für die Friedensbemühungen in Nahost ist und bleibt:

focus[4]
standard[5]

Nicht dagegen die SZ. Aber vielleicht wollte man es sich dort ja auch nur “nicht mit den Radikalislamisten verscherzen”.





Jaspis





[1] http://www.sueddeutsche.de/leben/601/496912/bilder/?img=3.0
[2] http://www.n-tv.de/politik/dossier/Hamas-laesst-die-Muskeln-spielen-article639661.html
[3] http://www.zeit.de/politik/ausland/2009-11/Hamas-Kinderseite
[4] http://www.focus.de/politik/ausland/konflikte-hamas-will-israel-nicht-anerkennen_aid_462972.html
[5] http://derstandard.at/1259281856061/Hamas-will-Israel-niemals-anerkennen

Geschrieben in Halbwahrheiten, Islamismus, Israel/Nahost, Terrorismus | Kommentar

1 Reaktion zu ““weil sie es sich nicht mit den Radikalislamisten verscherzen wollten””

  1. am 16 Dez 2009 um 22:441moritatensaenger

    Wie unendlich blamabel für die SZ und die Leute die sie repräsentieren. Und ein Hole-in-one für Jaspis. Danke.

    Kollegiale Grüße

    Moritatensaenger

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel