Text-Film-Schere
7. November 2009 von Jaspis
Was eine Ton-Bild-Schere ist, ist allgemein bekannt: Man sieht sich einen Film an und auf einmal stellt man fest, dass der Ton den Mundbewegungen der Darsteller um ein paar Sekunden hinterherhinkt. Ton und Bild laufen nicht mehr synchron, sie driften auseinander wie die Schenkel einer Schere.
Bei Jens Schneiders “Lustvoll in die Demokratie” [1] nun passiert das Gleiche mit dem Text und dem eingefügten Videofilm. Der Text schildert Erfahrungen der Bürgerrechtler, die sich vor 20 Jahren in der DDR für die Demokratie stark gemacht haben - mutige und wichtige Aktionen, zweifelsohne, von wirklichen Helden, wenn auch nicht ganz alleinursächlich für den tatsächlichen Zusammenbruch der DDR-Diktatur.
[2]
In Schneiders Text findet sich auch ein Videofilmchen über drei DDR-Soldatinnen, die 1988 an einem Propagandafilm mitgewirkt haben und die sich heute zurück erinnern.
Im Video: 1988 produzierte die DDR einen Propagandafilm über Soldatinnen. 20 Jahre später erinnern sich drei von ihnen zurück.
heißt es da als Filmunterschrift und dann geht der Text weiter:
Diese Geschichte erzählt von drei Menschen, die geholfen haben, die DDR aus den Angeln zu heben. (…)
Man könnte fast meinen, die drei DDR-Soldatinnen aus dem Filmbeitrag wären die erwähnten “drei Menschen, die geholfen haben, die DDR aus den Angeln zu heben” gewesen. Aber mitnichten. Das waren drei ganz andere. Bei den Soldatinnen selbst weiß man das nicht so genau, der Vater einer der drei war aber ganz sicher nicht einer von denen, die DDR aus den Angeln hoben. Er weint der DDR vielmehr eine verdrückte Träne nach, bedauert die schlechten Berufschancen, die seine Tochter nun hat und meint:
In vielen Sachen haben wir den Krieg zum zweiten Mal verloren.
Wer diesen Film zu diesem Text gesetzt hat, kann ihn entweder nicht gesehen haben, was schon haarsträubend genug ist - oder er hält die DDR-Diktatur für nicht mehr als einen putzigen Folkloreverein. Oder er will sie seinen Lesern als solchen verkaufen.
Jaspis
[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/289/493634/text/
[2] http://www.sueddeutsche.de/politik/301/493646/text/