• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Copy & Paste bei der SZ ?

30. September 2009 von moritatensaenger

Da heulen sie unisono auf, die Filmschaffenden und Filmgeschaffenen, die Künstler und Gekünstelten: Einer der ihren wird geradewegs auf dem Spurt zu einer der dort überlebenswichtigen wechselseitigen “Ehrungen” vom schnöden Arm des Gesetzes in den Knast gezwungen. Roman Polanski geht vorerst nicht über LOS, nimmt nicht auf dem 5. Züricher Filmfestival den Preis für sein Lebenswerk entgegen, fährt danach nicht nach Deutschland um 25.000 Euro für den Filmpreis in Köln einzuziehen, sondern verschwindet, wenn alles zum Leidwesen seiner Kultur-Groupies verläuft, für einige Zeit dort, von wo er sich 1978 durch Flucht abgesetzt hat: In den USA.

Worüber ich jetzt nicht schreiben will ist meine Verwunderung, wie ungerührt (wenn nicht mancher sogar angetan) man bei Künstlers der Tatsache begegnet, dass ein 44-Jähriger ein 13-jähriges Mädchen unter Alkohol und Drogen setzt und zu Oral-, Vaginal- und Anal[!!]verkehr zwingt.

Worüber ich nicht schreiben will ist mein Erstaunen, dass die Todesängste einer 13-jährigen, die es, allein mit einem erwachsenen Mann, nicht wagt, sich der sich ankündigenden Vergewaltigung durch eine “Szene” zu widersetzen, …..

“We were alone and I didn’t know what else would happen if I made a scene. So I was just scared, and after giving some resistance, I figured well, I guess I’ll get to come home after this.” [1]

….dass also deren Todesängste die sonst so fix vor Betroffenheit zerfließenden MeisterInnen der Fassade keinen Deut bekümmern; und worüber ich nicht schreiben will ist meine Beklemmung über die Psyche eines Mannes, dessen Ehefrau und ungeborenes Kind einem bestialischen Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen war [2], und der sich trotz alledem in der Lage sah, einige Jahre später selbst ein Gewaltverbrechen an einem wehrlosen Mädchen zu verüben und sie in solche Pein zu versetzen, dass die erwachsene Frau heute, über 30 Jahre später, wenn sie dem Täter auch nach außen “vergeben” hat, einem möglichen neuen Prozess und einer erneuten Konfrontation mit der früheren Tat mit Schrecken entgegen sieht.

Nein, mein Ansatz für diesen Beitrag streift zwar das Thema Polanski, geht aber in eine etwas andere Richtung. Sueddeutsche.de brachte gestern einen Artikel [3]….

titel-polanski

….dessen Wortlaut sich -blockweise umgebaut- auch in einer Verlautbarung auf der Seite der menschlich tief erschütterten (vom Ausbleiben des Zugpferdes, nicht vom Gedanken an die Tat) Betroffenen von Cologne Conference [4] findet. Beispiel (den Rest darf sich der geneigte suedwatch.de-Leser gern selbst zusammenstöbern, ist unterhaltsam wie ein Suchbild):

text-sz-11(SZ)

text-cc-1(Cologne Conference)

Die SZ zeichnet den Artikel mit “(sueddeutsche.de/jja)”, Cologne Conference mit “Simone Höller”. Wäre interessant zu erfahren, wer hier von wem geklaut hat, wobei den Moritatensaenger eine finstere Ahnung beschleicht……!

Jedenfalls: Aufmerksam gemacht, auf diesen “netten” journalistischen Lapsus (und den Moritatensaenger auf die Spur gesetzt), hat bereits vor einem Tag ein Kommentator, der unter dem entsprechenden Artikel in der SZ anmerkte:

hinweis

Derartige konstruktive Kritik bedeutet bei den Moderatoren des Kommentarbe- reichs und in der Redaktion der SZ allerdings noch lange nicht, dass ein Fehler oder eine Peinlichkeit korrigiert wird. Copy & Paste ist eben auch in vollbeschäftigten Münchner Redaktionsbüros kein “don’t” mehr.



Mit tönendem Gruß



Ihr Moritatensaenger



[1] http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/europe/article6851581.ece

[2] http://www.suedwatch.de/blog/?p=1668

[3] http://www.sueddeutsche.de/kultur/6/489393/text/

[4] http://www.cologne-conference.de/programm/aktuelles/cologne-conference-ohne-roman-polanski/



Geschrieben in SZ-Kritik Allgemein | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Copy & Paste bei der SZ ?”

  1. am 30 Sep 2009 um 12:221JürgenG

    Gehts noch? Es kann doch einfach nicht wahr sein, dass ihr nichts besseres findet als so etwas?? In der ganzen SZ. Und der Online-Seite. Nichts besseres??

    Das da oben ist ein Absatz, der so wahrscheinlich auch in den Agenturen stand. Es sind die Fakten. Die reinen Fakten.

    Natürlich könnte man jetzt auch schreiben. “Während Roman Polanski am Samstag zum Filmfest anreiste, wurde er festgenommen. Bei der Festnahme beriefen sich die Behörden auf einen internationalen Haftbefehl gegen den Regisseur.”

    Und dann? Dann hättes es diesen Beitrag nicht gegeben?
    Macht Euch doch nicht noch lächerlicher, als ihr es sowieso schon tut.

  2. am 30 Sep 2009 um 13:092moritatensaenger

    Lieber Jürgen,

    schön dass es Sie doch wieder auf unseren Blog getrieben hat. Für Sie und vielleicht als allgemeine Erläuterung:

    Die Kennzeichnung “(sueddeutsche.de/jja)” bedeutet, dass es sich um einen Artikel aus dem Hause SZ handelt und nicht um eine Agenturmeldung. Agenturen legen, das können vielleicht selbst Sie sich vorstellen, gesteigerten Wert darauf, dass Zitate aus ihren Meldungen entsprechend gekennzeichnet sind.

    Aber ich gebe Ihnen dahingehend Recht, dass jeder Leser einen anderen Anspruch an das Medium stellt, aus dem er seine Informationen bezieht. Manchem genügt eben auch Boulevard, und wie Sie mit Blick auf unseren Header feststellen können, nutzen auch wir die Süddeutsche ihrem Niveau entsprechend.

    Mit tönendem Gruß

    Ihr Moritatensaenger

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel