• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

“Die Würmer”

16. September 2009 von Jaspis

Unter Examens-Prüflingen wird gerne die Anekdote des Zoologie-Prüflings erzählt, der mit dem “Mut zur Lücke” nur über Würmer und sonst nichts anderes gelernt hat und deshalb versucht, jede Frage auf dieses Thema zu lenken. So wird er dummerweise nach den Elefanten gefragt und führt aus: “Elefanten sind große Säugetiere mit einem Rüssel, der die Form eines Wurms hat. - DIE WÜRMER: …”

In etwa so liest sich Heribert Prantls “Kommentar” zum Familiengerichtstag. [1] Er touchiert diesen nach flachen Allgemeinplätzen

Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen”. Aber weil das halt immer öfter nicht so ist, häufen sich auch die Probleme.

oder presseverbreiteten Irrtümern zum neuen Unterhaltsrecht

Kann eine Frau, die sich auf das alte Recht verlassen hat, nach langer Ehe und Scheidung nun wirklich auf der Basis des neuen Rechts in die finanzielle Wüste geschickt werden? Das sind die Ungerechtigkeiten bei der Systemumstellung; das sind Ungerechtigkeiten, die korrigiert werden müssen.

nur kurz, um dann zu seiner to-do-Liste für Staat und Regierung zu kommen, die er immer parat hat, falls ihn mal jemand fragen sollte (nur fragt ihn halt keiner).

Zur näheren Erklärung: Der Deutsche Familiengerichtstag ist ein eingetragener Verein.[2] In § 2 der Satzung ist zu lesen:

Der Verein verfolgt für den Geltungsbereich des Grundgesetzes den Zweck, als Forum des Erfahrungsaustausches für das Familienrecht die einheitliche Rechtsanwendung, die Fortbildung des Rechts, die intensive Zusammenarbeit und Fortbildung der Familienrichter und anderer Beteiligter überregional zu fördern. Dadurch soll gleichzeitig das Familienrecht für den Bürger durchschaubarer werden. Der Verein erfüllt diesen Zweck in erster Linie durch die Veranstaltung des Deutschen Familiengerichtstages.

Der 18. Familiengerichtstag findet in der Tat nun, vom 16. bis 19.09.2009 statt. Themen sind aber weniger die von Prantl ersonnenen “Programmpunkte”, sondern:

Programm des 18. Deutschen Familiengerichtstages

Mittwoch, 16. September 2009 .

18:00 h Eröffnung des 18. Deutschen Familiengerichtstages
VRiOLG Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller,
Vorsitzender des Deutschen Familiengerichtstages e.V.
anschließend Festvortrag
Der Wandel des Eheverständnisses durch das UÄndG
Richterin des BVerfG Dr. Christine Hohmann-Dennhardt

20:00 h Empfang für Ehrengäste und Teilnehmer

Donnerstag, 17. September 2009

09:00 h Arbeitskreise 1 - 12

14:00 h Fortsetzung der Arbeitskreise

17:00 h Plenarvortrag
Schnittstellen zwischen Sozial- und Unterhaltsrecht
VRiBSG Prof. Dr. Peter Udsching, Kassel

19:00 h Mitgliederversammlung des
Deutschen Familiengerichtstages e.V.

Freitag, 18. September 2009

09:00 h Arbeitskreise 13 - 24

14:00 h Fortsetzung der Arbeitskreise

17:00 h Plenarvortrag
Der staatliche Eingriff in das Elternrecht
Prof. Dr. Michael Coester, München

19:30 h Empfang des Bürgermeisters der Stadt Brühl

Sonnabend, 19. September 2009

09:30 h Plenarvortrag mit anschließender Plenardiskussion
Kindeswohl und Fremdbetreuung
PD Dipl. Psych. Dr. Fabienne Becker-Stoll, München

12:00 h Schlusswort
VRiOLG Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller,
Vorsitzender des Deutschen Familiengerichtstages e.V.



Die Arbeitskreise befassen sich mit den Themen

1. Konkurrenz gleichrangig Berechtigter und Verpflichteter
2. Betreuungsunterhalt - Verlängerungsgründe
3. Mindestunterhalt bei Erwachsenen
4. Zuwendungen in Lebensgemeinschaften
5. Vereinbarungen im neuen Unterhalts- und Vermögensrecht
6. Fremde Kulturen vor dem Familiengericht
7. Klärung der Vaterschaft
8. Öffentlich-rechtlicher Versorgungsausgleich nach der Reform
9. Kosten in Familiensachen
10. Verfahrensbeistand und Ergänzungspfleger im FamFG
11. Das neue Verfahren in Kindschaftssachen
12. Grenzen von Umgangsrecht und Umgangspflicht
13. Schnittstellen zwischen Sozial- und Unterhaltsrecht
14. Unterhalt bei langer Ehedauer
15. Begrenzung und Befristung beim nachehelichen Unterhalt
16. Zugewinnausgleich nach neuem Recht
17. Schulden und Gesamtschuldnerausgleich
18. Vermögensbewertung im Güter- und Gesellschaftsrecht
19. Das neue Verfahren in Familiensachen
20. Weiterer Versorgungsausgleich nach neuem Recht
21. Interventionsmodelle und ihre Wirkungen
22. Jugendamt und Familiengericht beim Kindesschutz
23. Aufgaben des Sachverständigen im FamFG
24. Gewaltschutz durch Polizei und Familiengericht



Viel zu kommentieren gibt es da nicht. Eigentlich gar nichts. Dennoch meint Heribert Prantl, seinen Aufsatz über seine Ansichten zur künftigen Behandlung des Instituts der Ehe als Kommentar zum Deutschen Familiengerichtstag deklarieren zu müssen und gleichzeitig so zu tun, als wäre seine persönliche Meinung auch Programmpunkt des Familiengerichtstags.



familiengerichtstag



Um nicht missverstanden zu werden: Es ist nicht grundsätzlich falsch oder abzulehnen, was Prantl meint und fordert. Es ist seine Meinung und als solche so richtig oder falsch wie eine Meinung eben sein kann. Nur, mit dem Familiengerichtstag hat das allenfalls so viel zu tun wie die Elefanten mit den Würmern: Sie sind große Säugetiere mit einem Rüssel, der die Form eines Wurms hat.





Jaspis





[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/427/487829/text/
[2] http://www.dfgt.de/

Geschrieben in Familie, Kurz notiert, Prantl-ismus | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel