• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Sitz! Platz! So ist’s guter Jude.

3. Oktober 2016 von moritatensaenger

Über die Jahre ist die Süddeutsche vorsichtiger geworden mit ihrer ganz besonderen Haltung zu den Juden im Nahen Osten, die sich - zurückhaltend - auch unter dem Adjektiv “israelkritisch” subsummieren lässt, die man im privaten Kreis aber auch anders nennen kann. Nun ist es eine Sache Kreide zu fressen und das gute Mütterlein zu spielen, um beim Leser Einlass zu finden, eine andere Sache ist es das eigene Weltbild komplett zu unterdrücken. Im Gespräch mit einem Gegenüber ist es die nonverbale Kommunikation, die abseits schöner Worte die Wahrheit ans Licht treten lässt. Bei der Süddeutschen ist es gelegentlich das verwendete Bildmaterial, das des Geistes Kind verrät.

Ein schönes Beispiel ist eine vom Presserat im September 2013 mit Aufmerksamkeit bedachte (eine Rüge wollte man der jouranlistisch bestens vernetzten SZ offensichtlich nicht antun) “Karikatur”, die sich laut Entscheidung des Beschwerdeausschusses “antisemitischer Klischees aus der Nazi-Zeit” bediene und dazu geeignet sei, “Vorurteile gegen Juden und Israel zu schüren”. Übrigens seinerzeit verantwortlich ins Blatt gebracht von Franziska Augstein (die mit dem Bruder und die mit Prantl, dem Gatten) die selbst nach dem Hinweis des Presserates zu keinerlei Selbstkritik fähig war. Suedwatch.de schrieb seinerzeit ausführlich darüber [1]. Der Künstler Ernst Kahl schlug - nebenbei gesagt - später die Hände über dem Kopf zusammen, als ihm bekannt wurde in welchen Kontext sein Werk von Augstein gesetzt wurde.

Jedenfalls war es im Hause SZ anlässlich des Todes von  Shimon Peres wieder mal Zeit die Hosen runter zu lassen. Unbewusst natürlich, aber - wie wir sehen werden - bis zu den Knöcheln. Die Titelseite der Ausgabe vom 29.September nämlich ziert ein Foto von Shimon Peres….

peres_600


…..das erklärt warum der verstorbene israelische Staatsmann der Süddeutschen und mit ihr der linken Bohème so viel lieber war als Männer wie seinerzeit Ariel Sharon, genannt der Löwe, oder wie es - Gott erhalte seine Gesundheit -  Benjamin Netanjahu je sein wird. Peres nämlich entspricht auf jenem Foto idealtypisch dem Bild das man im genannten Personenkreis vom guten Juden in sich trägt. Unter Zehntausenden Fotos des bedeutenden Politikers hat man sich unbewusst aber um so verräterischer ausgerechnet das ausgesucht, auf dem er sich, klein von Statur und sittsam, ja “anständig” in der Haltung, verloren in ein riesiges Sofa fügt, die Hände bescheiden gefalten.

Ja, liebe Süddeutsche, das ist euer Foto. Das habt ihr treffend ausgewählt. Nicht weil es Peres auf den Leib geschrieben wäre, sondern weil ihr ihn gern so seht, weil des Bildes Sprache nach Eurem Dafürhalten jenem Juden angemessen ist, den allein ihr zu akzeptieren bereit seid. Der Jude hat gefälligst klein, bescheiden und fügsam zu sein. Jedoch: Die Zeit Eurer Weltsicht ist vorbei. Nicht nur entspricht Netanjahu nicht mehr Eurem hier gezeigten Bild vom Idealjuden, auch die Masse der Juden außerhalb und sowieso innerhalb Israels will und wird sich - von ein paar weltfremden deutschen Funktionären abgesehen - nicht mehr wehr- und rechtlos geben, nicht mehr in untertäniger Pose wie ein Köter der Wurst geklaut hat auf den Platz verwiesen lassen, sich nicht mehr unter die Bestimmung von Herrenmenschen begeben, auch wenn die noch so laut ihre vermeintliche moralische Überlegenheit reklamieren (was sie nicht so ganz weit entfernt von denen vor 80 Jahren, die sich ebenfalls auf moralisch höherer Ebene wähnten). Der Jude im Allgemeinen und der Israeli im Besonderen entspricht - ich bedaure Euch das mitteilen zu müssen - nicht mehr dem Foto Peres‘ und auch nicht diesem alten Abbild….

juden-alt


……sondern diesem Typ…….

juden-neu3

juden-neu1


… Und daran solltet - nicht nur - Ihr Euch besser gewöhnen.



Mit besten Grüßen

Peter Zangerl alias Moritatensaenger



[1] http://www.suedwatch.de/blog/?p=10854

Geschrieben in Antisemitismus, Israel/Nahost, SZ von Gestern | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel