WatchShot#88: Ente gut, alles gut.
19. Februar 2014 von Jaspis
Letzten Freitag verkündete die Süddeutsche Zeitung: [1]
Vollmundig verkündete die SZ, Bayern rücke vom G8, der Verkürzung der Gymnasialzeit von neun auf acht Jahre, ab. Also, jedenfalls werde das “immer wahrscheinlicher”.
Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung sieht die Staatsregierung offenbar keine Möglichkeit, das von den Freien Wählern gestartete Volksbegehren für eine neunjährige Schulzeit zum Abitur noch zu stoppen.
Nur noch das “Wie” sei zu klären.
Prompt sprudeln den “Informationen der Süddeutschen Zeitung” die Folgeartikel aus der SZ heraus:
“EIn überfälliger Schritt” sei das, [2] den angeblich “alle” wollen (außer die von einer absoluten Mehrheit gewählte Staatsregierung, aber das zählt nicht). Und Roland Preuß [3] hat auch gleich noch Tipps zur Umsetzung:
Nun gilt es, die Reform nicht nur für eine Verlängerung der Schulzeit zu nutzen. Der Stress muss auch durch mehr Wahlfreiheit von den Schülern genommen werden. Die Kultusminister sollten den Mut finden, den festen Kanon angeblich unverzichtbarer Lerninhalte aufzubrechen und den Schülern mehr Wahlfreiheit zuzugestehen.
Allein: Die “Informationen der Süddeutschen Zeitung” waren eine Ente: [4]
Aber was soll sie auch machen, die arme SZ-Redaktion, wenn sie doch schon die passenden Artikel und Kommentare parat hat und eine echte Meldung partout nicht kommen will?
Jaspis
[1] http://www.sueddeutsche.de/bayern/wende-in-der-bayerischen-bildungspolitik-bayern-rueckt-von-g-ab-1.1888133
[2] http://www.sueddeutsche.de/bayern/neunjaehriges-gymnasium-ein-ueberfaelliger-schritt-1.1888477
[3] http://www.sueddeutsche.de/bildung/achtstufiges-gymnasium-raus-aus-der-lernmuehle-1.1889497
[4] http://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.1255.10489599/index.htm