• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

“Vegetarier sind auch Mörder”

30. Januar 2014 von Jaspis

Ich weiß nicht, liebe Leser, ob Sie schon wussten, dass es auf suedwatch.de eine Rubrik gibt, die “Es gibt sie noch, die guten Dinge” heißt. Die haben wir für Artikel unseres Hausblattes und seiner Derivate, die einfach nur gut sind. Leider wird die Rubrik nur sehr selten beansprucht. Von der SZ, meine ich. Aber heute ist es einmal wieder so weit:

Jan Stremmel hat für jetzt.de mit dem Vegetarismus-Kult seiner Kollegen aufgeräumt:[1]



vegimoerder



Auch wenn der Titel beinahe anderes ahnen lässt, schafft es Jan Stremmel, dieses Thema, das eher an religiösen Kult denn an Ernährung erinnert, praktisch frei von verletzender Polemik in die eine oder andere Richtung darzustellen. Stremmel nimmt dabei Bezug auf Felix Olschewskis Blogeintrag,[2] der unlängst für Furore gesorgt hat und kommt tatsächlich ohne das im Hause SZ vorherrschende Credo “vegetarisch ist aber gesünder und außerdem besser für das Klima” aus, das nicht zuletzt bei der Grünen-Forderung nach einem “Veggie-Day” in Kantinen mantrahaft vorgebetet wurde.[3]



Ein neutraler Bericht ohne Meinungsvorgabe bei einem quasi-religiösen Thema, das ist in der Medienlandschaft selten zu finden und im Hause SZ erst recht. Danke, Jan Stremmel.





Jaspis





[1] http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/584509/Vegetarier-sind-auch-Moerder
[2] http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser

[3] http://www.sueddeutsche.de/leben/gruene-fordern-vegetarischen-kantinen-tag-nicht-fisch-nicht-fleisch-1.1739477

Geschrieben in Es gibt sie noch, die guten Dinge | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu ““Vegetarier sind auch Mörder””

  1. am 30 Jan 2014 um 18:511Nevermore

    Ich sehe nicht wirklich warum dieser Artikel zu den “guten Dingen” gehören soll, die die SZ so publiziert. Er ist nämlich durchaus polemisch und wirkt wie ein zwanghafter Versuch den Vegetariern/Veganern einen Fehler in ihrer Ethik aufzuweisen. Dieser Versuch fällt aber bereits dann in sich zusammen, wenn die Veganer für Monokulturen in Verantwortung gezogen werden, die überhaupt erst durch die gewinnorientierte, kapitalistische Logik nötig werden.

    Hier wäre wieder Kritik am System von Nöten oder wenigstens ein kritischer Blick inwiefern sich Gemüseanbau und das Töten von Tieren nicht durch andere Methoden vermeiden ließen. Eventuell käme der Autor dann zu dem Schluss, dass Gemüse- & Obstanbau nicht zwanghaft mit dem Töten von Tieren zusammenhängt - der Fleischkonsum aber schon.

    Einen methodischen Fehler sehe ich darin, dass zum einen “die konventionelle Gemüseproduktion” der “unkonventionellen Fleischproduktion” (in Form von Weidenfleisch, das eine Minderheit darstellt) gegenübergestellt wird. Ich stelle mir nach Lesen des Artikels die Frage, warum es unmöglich sein sollte diese “konventionelle Gemüseproduktion” als Veganer zu vermeiden?

    Wenn in dem Artikel dann voreilige Schlüsse wie: “Die “Wir”-Form funktioniert nicht.” gezogen werden, frage ich mich wie dann noch von “Neutralität” die Rede sein kann.

    Ich unterstelle euch an dieser Stelle ebenfalls mangelnde Neutralität. Wenn ihr euch darüber freut, dass ein unsachlicher Artikel der den Vegetarismus kritisch beleuchtet, der Mehrheit an unsachlichen Artikeln von Vegetarismus-Befürwortern gegenübersteht, ist das kein Grund diesen in den Himmel zu heben.

  2. am 30 Jan 2014 um 20:532Jaspis

    Sehen Sie, Nevermore, Sie sind demselben Denkfehler unterlegen, dem viele Verfechter des Vegetarismus unterlegen sind: Sie sind der Ansicht, eine (Ihre) Meinung sei eine - und darüber hinaus die einzige - Wahrheit. Das ist sie aber nicht. Ein bisschen erkennen Sie das schon auch: Sie räumen z.B. ein, dass es Monokulturen gibt, um die Fülle der Lebensmittelpflanzen anzubauen, die benötigt werden, um allein mit Pflanzen nicht nur satt zu machen, sondern zu ernähren. Sie versuchen das zu kaschieren, indem Sie die Verantwortung abschieben, indem Sie erneut auf eine Ideologie zurückgreifen (”die gewinnorientierte, kapitalistische Logik”), was aber an der Tatsache als solcher erst einmal nichts ändert. Eine Tatsache bleibt eine Tatsache, selbst wenn jemand anders dafür verantwortlich gemacht werden könnte.

    Was Sie mir (und auch dem Autor Jan Stremmel) eigentlich vorwerfen, ist, dass ich mich Ihrer Glaubensrichtung nicht angeschlossen habe und auch nicht dem Sog der Verklärtheit folge, die dem Vegetarismus angeheftet wird.

    Schöne Grüße
    Jaspis

    (Sie dürfen mich übrigens durchaus im Singular anreden; ich beanspruche keinen pluralis maiestatis.)

  3. am 30 Jan 2014 um 23:543Nevermore

    Mir ist eigentlich ziemlich egal, welcher Glaubensrichtung du dich anschließen möchtest. Mich stört nur, wenn sich ein Watchblog, der ja den Anspruch an sich hat, aufklärend zu wirken, von der persönlichen Meinung des Autors zu stark eingenommen wird. Du hast hier einen inhaltlich schwachen Artikel aufgewertet, weil er deiner persönlichen Meinung entspricht.

  4. am 31 Jan 2014 um 07:254Jaspis

    Wie Sie meinen, Nevermore.
    Gruß,
    Jaspis

  5. am 02 Feb 2014 um 22:495Carolin_care

    Um es kurz zu machen: dieser Text “Vegetarier sind auch Mörder” ist unfassbar und untragbar und scheint wohl ausschließlich zur Meinungsmache im Sinne der Fleischindustrie beitragen. Er diffamiert alle jene Menschen, die sich über ihr Handeln Gedanken machen und den Einfluss auch individuellen Handelns auf die Lebewesen und die Umwelt nicht einfach ignorieren. Gleichzeitig ermutigt dieser Text all jene, die mit einer Gleichgültigkeit und Arroganz und einem fettrtiefenden Doppelburger durchs Leben trampeln und sich in ihrem Tun keinen Deut um andere Lebewesen oder die Umwelt scheren.

  6. am 05 Feb 2014 um 22:186Danke

    Danke für diese Seite, der linkslinken Dreckszeitung muss auf die Finger geschaut werden. Soviel archivieren wie geht ist die devise. Keiner darf mehr etwas abstreiten können.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel