• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

Sommervogel: Honduras allein gegen den Rest der Welt

2. Juli 2009 von Gast

Mit Verwunderung verfolge ich die Medienberichte zur Absetzung des honduranischen Präsidenten. Als „Putsch zurück in die Vergangenheit” läßt sich die Festnahme des Herrn Zelaya nur schwer bewerten. Betrachtet man nicht nur die Vorgänge des vergangenen Sonntags, sondern die Entwicklung der vergangenen Wochen, so kann auch von „Wildwestmethode” keine Rede sein. Die Unterschiede zu militärischen Staatsstreichen der Vergangenheit sind erheblich.

Übernahm nach einem Putsch früher in der Regel das Militär die Macht, so hat es das in Honduras am Sonntag mitnichten getan. Nur wenige Stunden, nachdem Herr Zelaya ausgeflogen worden war, wurde der Vorsitzende des Kongresses Roberto Micheletti als Interimspräsident eingeschworen. Er ist es, der nach der Verfassung an zweiter Stelle steht. Und er hat auch unverzüglich darauf hingewiesen, dass die im November regulär angesetzten Präsidentschaftswahlen stattfinden werden.

Auch hat das Militär nicht, wie es ein Putsch voraussetzt, eigenmächtig gehandelt. Bereits vor Wochen hatte der Kongress sich gegen die Volksbefragung gestellt und das oberste Gerichtshof hatte sie für verfassungswidrig erklärt.

Da das Militär in Honduras üblicherweise bei der Durchführung der Wahlen behilflich ist, befand es sich nun in einer Zwickmühle. Sollte es dem Präsidenten als ihrem obersten Feldherren gehorchen und damit gesetzeswidrig handeln? Oder fühlte es sich der Verfassung verpflichtet? Die Generäle entschieden sich für die Verfassungstreue und lehnten jedwede Unterstützung der Befragung ab. Daraufhin entließ der Präsident den obersten Heeresführer Romero Vásquez Velásquez. Das oberste Gericht allerdings erklärte diese Absetzung umgehend für illegal und setzte ihn wieder in sein Amt ein.

Am Sonntag morgen dann griff das Militär, ebenfalls auf der Grundlage eines Beschlusses des obersten Gerichts,  ein und nahm Herrn Zelaya fest.

Der Präsident war zweifelsohne auf dem Weg, die derzeitige Verfassung abzuschaffen, und das nicht nur, um sich eine zweite Amtszeit zu verschaffen. Er sprach offen aus, dass er eine andere Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung anstrebe. Die Honduraner wollten aber offensichtlich kein zweites Venezuela oder Nicaragua werden, lehnten den „Chávismus” ab.

Nun kennt die honduranische Verfassung kein Verfahren zur Absetzung des Präsidenten. In den USA gibt es das sog. „impeachment”-Verfahren, unser Grundgesetz kennt das Misstrauensvotum oder auch die Vertrauensfrage. Welche andere Möglichkeit also hatte das Militär?

Zugegeben: es wäre vielleicht die bessere Lösung gewesen, wenn die Staatsanwaltschaft und Polizei zur Tat geschritten wären und den Präsidenten verhaftet und im Lande gelassen hätten anstatt ihn unverzüglich auszufliegen. Die Beteiligten fürchteten allerdings, dass es beim Verbleib des Mannes im Lande zu großen Unruhen kommen würde.

Nun hat die internationale Gemeinschaft die Absetzung des Präsidenten scharf verurteilt, eine Resolution der UN verlangt seine Wiedereinsetzung ins Amt. Das ist eine Ohrfeige für das honduranische Volk, das mit großer Mehrheit seine Verfassung und damit das demokratische Fundament ihres Landes verteidigt. Für eine junge Demokratie ist das eine bemerkenswerte Leistung.

Eine zweite Ohrfeige erhält das honduranische Volk durch die Medien, die mit großer Mehrheit kritiklos der einmütigen Reaktionen der internationalen Gemeinschaft folgen. Wo ist der qualitative Journalismus, der Hintergründe erforscht und ausleuchtet, wo sind die Journalisten vor Ort?

Nicht zu unterschätzen ist auch die Wirkung der so einmütigen Verurteilung der Militäraktionen in Honduras. Die Herren Chavez, Ortega, Morales und Castro dürfen sich freuen und in ihrem Kurs, der alles andere als rechtsstaatlich geprägt ist, bestärkt fühlen.

Die demokratischen Kräfte in Honduras läßt man damit allerdings allein im Regen stehen.

Verkehrte Welt!

gez. Sommervogel

Anmerkung:

Sommervogel betreibt den Blog “Geschichten aus Honduras”, in dem sie regelmäßig und lesenswert aus Alltag, Politik und Kultur des mittelamerikanischen Staates berichtet. Erreichbar ist der Blog über unsere Blogroll oder direkt über


http://honduras-stories.blogspot.com/



Mit besten Empfehlungen



Ihr suedwatch.de Team



Geschrieben in Gastbeitrag, Honduras | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel