Adventskalender 2013 (23)
23. Dezember 2013 von Team
Liebe Leser,
auch heuer wollen wir Sie im Advent wieder jeden Tag mit einem neuen Türchen in unserem Adventskalender erfreuen. Gezielt suchen wir ausnahmsweise nicht nach dem besonders Kritikwürdigen, sondern nach Artikeln - oder auch nur Bildern des Tages, die besonders gelungen oder besonders schön sind, sei es wegen des Motivs oder bzw. der Meldung oder sei es der wegen besonderen journalistischen Leistung. Sofern vorhanden. Das soll Sie und uns alle in Adventsstimmung versetzen - und die mitlesenden SZ-Redakteure animieren. Klicken Sie bitte einfach auf das Kalendertürchen. Unser Weihnachtswunsch ist es, Ihnen (wenigstens) am 24. Dezember, mit dem letzten Türchen einen Artikel präsentieren zu können, an dem wir rein gar nichts auszusetzen haben. Gerne können Sie uns dabei helfen. Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Fundstücke an suedwatch[at]suedwatch. de zu schicken.
Suedwatch.de wünscht allen einen frohen Advent!
Weil der gemeine SZ-Leser zwar anspruchsvoll ist (oder sich zumindest so fühlt), aber ansonsten ein bissl zu doof ist, um zu wissen, was er zu tun oder zu lassen hat, gibt ihm sein Hausblatt regelmäßig Anweisungen, wie er sich in den verschiedensten Situationen zu verhalten hat. Weihnachten macht da natürlich keine Ausnahme. Und so führt unser vorletztes Türl zu Detlef Esslinger, der vorgefertigte Weihnachtsgrußkarten ganz schrecklich findet und diktiert: “Wer nichts zu schreiben hat, der schreibe nix. Von allen Zumutungen der Adventszeit sind Fertigwünsche die schlimmsten.” Ein Leser schreibt dazu: “mit Neujahrsgrüßen, in welcher Form auch immer, kann man alles mögliche beabsichtigen (wenn Unternehmen o.ä. die Absender sind, geht es meistens darum, sich in Erinnerung zu bringen — warum auch nicht ..), zum Gegenstand säuerlicher Betrachtung kann man sie natürlich auch machen ..”
Es den Lesern einfach nur selbst zu überlassen, was sie gut finden oder nicht, fällt der SZ-Redaktion ja schon bei der politischen Meinungsbildung schwer und die Verhaltensmaßregeln enden auch nicht bei den Weihnachtsgrüßen. Was mich ehrlich gesagt auch gewundert hätte.