• Home
  • Geleitwort
  • Nutzungsbedingungen & Impressum

suedwatch.de

Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen

Feeds
Artikel
Kommentare

WatchShot#58: Die Süddeutsche hakt nach. Unbestechlich. Unparteiisch. Korrekt.

2. August 2013 von moritatensaenger

Nur eine Kleinigkeit. Aber bezeichnend für Münchens - und hoffentlich nie Bayerns - NapoleUde. Und die Süddeutsche. Der gerne große Star der bayerischen SPD, Christian Ude, ex-Schreiberling bei der Süddeutschen Zeitung, erklärter “Naivling” wenn es um von der Stadt subventionierte Extremisten geht, sowie beständiges Demokratie-Waterloo für München, ist zur Zeit auf Wahlkampf. Und zeigte in diesem Zusammenhang am gestrigen Donnerstag, wie “Freiheit, Gleichheit und Solidarität” bei der SPD…

“Sie bleiben unser Kriterium für die Beurteilung der politischen Wirklichkeit, Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft, Orientierung für das Handeln der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.” (Grundwerte der SPD)


…in die Praxis umgesetzt werden…

ude01

Nun kennt jeder, der in München Auto oder Rad fährt, den Oberanger. Nadelöhr für den in Richtung Fußgängerzone/Marienplatz/Parkhäuser und zurück “fließenden” Verkehr. Wer dort Radfahrer ist, hat erst seit der vor wenigen Jahren für über eine Million Euro (als Teil einer umfangreicheren Baumaßnahme) errichteten Radwege eine deutlich erhöhte Lebenserwartung. Was erst recht für Kinder gilt, die überdimensionale Helme wie Vogelnester auf dem Kopf balancierend sowieso die halbe Radwegbreite brauchen, um die leichte Steigung zum Sendlinger-Tor rauf zu strampeln. Wenn, ja wenn Herr Ude nicht gerade andere Prioritäten setzt, als die Sicherheit der großen, kleinen und auch alten Radfahrer. Indem er nämlich nicht nur mit seinem Tour-Bus komplett den Radweg blockiert (das Aufmacherfoto der SZ belegt das)…

oberanger

(Screenshot aus Google Maps, grafische Einfügungen: Moritatensaenger)


…sondern diesen ursprünglichen “Kann-ja-mal-passieren”-Fauxpas auch noch in eine Demonstration ausgesprochen dümmlichen Dünkels abgleiten lässt. Die SZ beschreibt das sogar ausführlich…

“Der SPD-Spitzenkandidat erzählt gerade auf der Freifläche vor der Parteizentrale am Münchner Oberanger stolz von seinem hinter ihm parkenden wuchtigen Wahlkampfbus, da kommt auch schon ein Kontrolleur - pikanterweise nicht einmal einer vom Freistaat, der Ude sonst so gern als Angriffsfläche herhalten muss. Sondern einer aus der städtischen Verkehrsbehörde, die Ude selbst untersteht.

Der Mann gibt sich unerschrocken, fängt Diskussionen mit dem SPD-Tross an und verweist nachdrücklich darauf, dass der große Reisebus auf dem Radweg stehe und gleichzeitig noch die Feuerwehrzufahrt blockiere. Ude gibt weiter TV-Statements ab, der Parkwächter gewährt zunächst noch eine Gnadenfrist und nimmt Rücksprache bei Udes Personenschützern im Wagen hinter dem Bus. Es kommt zu ersten Stauszenen und Gehupe, Radfahrer müssen um den Bus mühsam herumfahren. Da reißt dem Ordnungshüter der Geduldsfaden.

Er kommt zurück und stellt einen Strafzettel über 25 Euro aus. Den bekommt nicht etwa Ude. Sondern der Busfahrer. Der sei als Verkehrsteilnehmer nun einmal Ansprechpartner. ‘Ob er auf höheren Befehl gehandelt hat, ist mir egal.’

[...]

Ude hält sich zunächst heraus und findet dann beim Einstieg in den Bus einen humorvollen Satz. ‘Das heißt doch, dass der städtische Dienst funktioniert, auch wenn der Chef im Urlaub ist.’” (Hervorhebungen Moritatensaenger)

Ob so viel glänzendem Beispiel NapoleUdes als Stadtoberhaupt, Dienstherr und “Gleichheit”-Sozialdemokrat (wir erinnern uns: “…Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft…“) staunt der Bürger, gell. Kritik gibts bei unserem Hausblattl allerdings nur unterwürfig freundlich:

“Die Szene ist so skurril, dass sich schon die Frage auftut, ob irgendwo eine versteckte Kamera lauert. Oder ob zumindest die Junge Union dahintersteckt.”

Ja, so ist sie, unsere Süddeutsche: Unbestechlich. Unparteiisch. Korrekt. (Und nein, wir wollen uns nicht vorstellen, der Seehofer hätte….!)



Mit tönendem Gruß

Ihr Peter Zangerl alias Moritatensaenger



Geschrieben in QualitätZSjournalismus, SZkurril, WatchShot | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    suedwatch.de
    Der unabhängige Watchblog, nicht nur zur Süddeutschen.
    Er hat 965 Beiträge und 967 Kommentare verfasst.

  • suedwatch.de bei facebook

  • Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • November 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Antisemitismus
    • Automobil
    • Business
    • Demokratieversztändnis
    • Denk(l)er
    • DeSZinformation
    • Es gibt sie noch, die guten Dinge
    • Es stand -nicht- in der SZ
    • Extremismus
    • Familie
    • Frauen
    • Gastbeitrag
    • Guttenberg-SZyndrom
    • Halbwahrheiten
    • Honduras
    • In eigener Sache
    • Iran
    • Islamismus
    • Israel/Nahost
    • Kurz notiert
    • Meinungsvorgabe
    • NonSZens
    • Panoptikum
    • Prantl-ismus
    • QualitätZSjournalismus
    • Sonstige
    • Sprachverwirrung
    • SZ von Gestern
    • SZ's Küchenratgeber
    • SZ-Falschmeldungen
    • SZ-Kritik Allgemein
    • SZcheinheilig
    • SZchlamperei
    • SZkurril
    • SZprachlabor
    • Terrorismus
    • Uncategorized
    • VorBILD
    • WatchShot
    • Zum Schmunzeln
  • Seiten

    • Geleitwort
    • Nutzungsbedingungen & Impressum
  • Links

    • Blogroll

      • - “Castollux”
      • - “Freunde der offenen Gesellschaft”
      • - “heplev abseits vom mainstream”
      • - “Mehrfachwelten”
      • - “tw_24″
      • - Frankreich: “GalliaWatch”
      • - Israel: “Blick auf die Welt von Beer Sheva aus”
      • - Israel: “Letters from Rungholt”
      • - Israel: “Medien BackSpin”
      • - Israel: “Spirit of Entebbe”
      • - Kirche: “Beiboot Petri”
      • - Kirche: “Kath.net”
      • - Kirche: “Verein Durchblick”
      • - Klima: “Die kalte Sonne”
      • - Kuba: “Generación Y”
      • - Norwegen: “Norway, Israel and the jews”
      • - Persien: “Arshama3’s Blog - For a free and democratic Iran”
      • - Persien: “Iran Baham Blog”
      • - Schweden: “Sweden Israel and the Jews”
      • - UN-Watch’ “View from Geneva”
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS
    • Kommentare-RSS
    • WordPress.org

suedwatch.de © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel