Geschrieben in Uncategorized am 29. April 2009 0 Kommentare »
Wenn sich die Süddeutsche schon zu einer Iran-Kritik aufrafft, dann muss die natürlich in gewisser Weise linientreu sein. Was liegt also näher, als ein Interview zu inszenieren [1]. Die Zutaten sind schnell gemixt: Man nehme einen Exil-Iraner (Bahman Nirumand), der -bei von einem Extrem ins andere wechselnden Regimen- seit 40 Jahren die Probleme des Iran [...]
Geschrieben in Prantl-ismus am 27. April 2009 Kommentar »
In einer ganzen Reihe von Artikeln werden auf der SZ und auch anderenorts die Warnungen des DGB-Chefs Sommer und der Bundespräsidentschaftskandidatin Schwan vor Unruhen infolge der aktuellen Krise behandelt. Ganz zu Recht warnen etliche, von Steinmeier über Schäuble, Struck, Brüderle und zu Guttenberg vor unbegründeter Panikmache und auch Heribert Prantl stellt ganz richtig fest:
Deutschland ist [...]
Geschrieben in Uncategorized am 26. April 2009 9 Kommentare »
Erinnern Sie sich an die Bilder, mit denen die Nazis den Juden als Mensch entwerteten. Die große Nase, der verschlagene Blick, die gekrümmte Haltung; der mal fette, mal dürre, aber immer möglichst abstoßend präsentierte Körper. Dazu versuchte man besonders verachtete Persönlichkeitsstörungen, etwa die des Kinderschänders, mit der physischen Erscheinung dessen zu verbinden, was man den Deutschen als „typischen” [...]
Geschrieben in Uncategorized am 24. April 2009 0 Kommentare »
Man könnte auch sagen, die Wasser-Prediger und Wein-Trinker. Wie auch immer man es betrachtet, es hat schon was Amüsantes, zu lesen, wie ein leitender Mitarbeiter der SZ zum Thema Sicherheit steht
“Die Privaten praktizieren das, was der Staat ihnen vormacht: Lauschangriff, Videoüberwachung, Computerkontrolle. Sie tun das mit der rigorosen Selbstverständlichkeit, die ihnen die Politik gelehrt hat.” [...]
Geschrieben in Terrorismus am 22. April 2009 0 Kommentare »
Ottmar Breidling wird sich kaum mit einer Nebenrolle begnügen. [1]
Er
gilt nicht als zurückhaltender Moderator des Verfahrens.
Nein, diese Rolle hat in Deutschland ein Vorsitzender Richter auch nicht. Da hat Dirk Graalmann vermutlich ein bisschen zu viele US-amerikanischen Court-Movies gesehen. Dort wacht der Richter in der Tat nur wie ein zurückhaltender Moderator über das ordnungsgemäße Verfahren. In [...]
Geschrieben in Kurz notiert am 21. April 2009 Kommentar »
Es kommt vor, dass Tageszeitungen Enten verfassen, es kommt vor, dass gedruckte Lexika Falschinformationen enthalten und es kommt vor, dass eine Internet-Enzyklopädie wie wikipedia mit einer Falschinformation gespeist wird. Eine solche war zu lesen auf der englischen Seite von wikipedia. Dort wurde der Verleger Axel Springer kurzerhand zu Kurt Waldheim:
Über den deutschen Verleger wusste die [...]